http://golem.de/0705/52009.html
("Tera-", nicht "Terra-"! ;-))
CU
Olaf

http://golem.de/0705/52009.html
("Tera-", nicht "Terra-"! ;-))
CU
Olaf
Grüß dich Henry,
> wie sich die Biester im Alltagsbetrieb schlagen hinsichtlich
> Zugriffszeiten, Stabilität und RAID-Perfomance.
...und bezüglich Anschaffungspreis :-)
> Wer es dekadent mag kann sich ja schon mal
> vier Platten für ein RAID 0,1 bestellen
Also zwei Platten halte ich für ein absolutes Muss. Wie will man sonst ein gescheites Backup seiner Daten anfertigen? Es sei denn, man hat schon diverse Platten, die alle zusammen ca. 1 TB groß sind und braucht die neue Platte nur fürs Backup aller existierenden Platten.
Da ich keine Filme auf Festplatte archiviere oder Videos bearbeite, kann ich mit diesen gewaltigen Plattengrößen absolut nichts anfangen. Aber das ist auch gar nicht entscheidend... mich fasziniert eher ein anderer Aspekt: Wenn die Platten erst einmal so groß - und hoffentlich auch entsprechend schnell geworden sind - werden sich möglicherweise neue Anwendungsgebiete für Computer auftun, an die bislang mangels Speicherplatz noch gar nicht zu denken war.
Mein Paradebeispiel aus der Vergangenheit ist die computer-gestützte Musikproduktion, Stichwort Harddisk-Recording - das wurde in den 90ern auch erst möglich, da die Platten größer und somit auch schneller geworden waren.
CU
Olaf