http://golem.de/0705/52009.html
("Tera-", nicht "Terra-"! ;-))
CU
Olaf

http://golem.de/0705/52009.html
("Tera-", nicht "Terra-"! ;-))
CU
Olaf
32MB Cache ! Heftig.
Bin trotzdem erst einmal gespannt, wie sich die Biester
im Alltagsbetrieb schlagen hinsichtlich Zugriffszeiten,
Stabilität und RAID-Perfomance.
Aber wie bei jedem Dimensionssprung (MB-GB; MHz-GHz; kein Pixel-Shader
- Trilliarden von Pixel-Shadern...) bleibt festzuhalten : die
Richtung stimmt ! :-]
Gut...ich kann mit soviel Platz persönlich noch nichts anfangen,
aber das entwickelt sich sowieso wieder mit der Zeit. As usual.
Sobald man anfängt Images von Blue-Ray- oder HD-DVDs anzufertigen
wird man über so viel Platz dankbar sein.
Wer es dekadent mag kann sich ja schon mal vier Platten für ein
RAID 0,1 bestellen ^^
Best regards,
SirHenry
Grüß dich Henry,
> wie sich die Biester im Alltagsbetrieb schlagen hinsichtlich
> Zugriffszeiten, Stabilität und RAID-Perfomance.
...und bezüglich Anschaffungspreis :-)
> Wer es dekadent mag kann sich ja schon mal
> vier Platten für ein RAID 0,1 bestellen
Also zwei Platten halte ich für ein absolutes Muss. Wie will man sonst ein gescheites Backup seiner Daten anfertigen? Es sei denn, man hat schon diverse Platten, die alle zusammen ca. 1 TB groß sind und braucht die neue Platte nur fürs Backup aller existierenden Platten.
Da ich keine Filme auf Festplatte archiviere oder Videos bearbeite, kann ich mit diesen gewaltigen Plattengrößen absolut nichts anfangen. Aber das ist auch gar nicht entscheidend... mich fasziniert eher ein anderer Aspekt: Wenn die Platten erst einmal so groß - und hoffentlich auch entsprechend schnell geworden sind - werden sich möglicherweise neue Anwendungsgebiete für Computer auftun, an die bislang mangels Speicherplatz noch gar nicht zu denken war.
Mein Paradebeispiel aus der Vergangenheit ist die computer-gestützte Musikproduktion, Stichwort Harddisk-Recording - das wurde in den 90ern auch erst möglich, da die Platten größer und somit auch schneller geworden waren.
CU
Olaf
Aufgaben?? - Sat-Streams einsammeln mit dem (alten) Zweit-PC:
Man könnte z.B. - müsste noch entwicklet werden - eine Vierfach-Sat-Karte anschließen (Quad-Switch-LNB erforderlich) und mehrere Musiksender rund um die Uhr aufnehmen und dann das aussortieren, was einem gefällt. Man umgeht damit den ärgerlichen Umstand, dass die Clips nicht angekündigt werden, man also bei mehr oder weniger zufälligen Aufzeichnungen stets den Clip-Anfang verpasst, wie mir die Tage geschehen z.B. bei Johnny Cash_God´s gonna cut you down. Bei Qualitäts-Clips ja wirklich ärgerlich. Durchs aufgezeichnete Material kann man dann schnell mal durchscrollen und die wenigen Perlen rausfischen.
Neben den im Moment noch hohen Anschaffungskosten dürften die hohen Stromkosten abschrecken.
Früher haben wir unsere Partybänder mittels zweier Tonbandmaschinen erstellt und auf den Bändern waren Rundfunkaufzeichnungen und Plattenaufnahmen. Die Partys werden vermutlich in Zukunft eher von Videoclips beschallt (also auch noch Bild-Info) und aufgenommen wird auf Computern. Eigentlich sind reine Musik-CDs eine aussterbende Spezies...d.h. der Speicherplatz wird benötigt...nicht nur für den üblichen Spielfilm.
Bin aber sicher der Content-Monopol-Verwertungsindustrie schmeckt die Entwicklung nicht. Kreatives Gängeln ist angesagt.
Es war für mich damals unvorstellbar, das ich jemals die riesige 8GB Platte vollkriegen würde und erst die 40GB und die 160GB...
aber geht alles- ein Teil für Windows, ein Teil für Linux, Backup ,Pc Spiele (die ja heutzutage überwiegend als DVD ausgeliefert werden), die Musikbibliothek etc
mfg
chris