Was ein Betriebssystem ist, weiß ich.
Warum einige jedoch anstelle von Betriebssystem Betriebssystembild
schreiben, das verstehe ich nicht.
Könnte mir das mal jemand erklären?

Was ein Betriebssystem ist, weiß ich.
Warum einige jedoch anstelle von Betriebssystem Betriebssystembild
schreiben, das verstehe ich nicht.
Könnte mir das mal jemand erklären?
Hallo Tom,
ich wünsch Dir erst mal gute Besserung!!
Dass Du nun diesen langen Dialog beenden möchtest, kann ich nur zu gut verstehen. Aber Leute, die sich vielleicht Fragen stellen, möchten es vielleicht doch genauer wissen. Ich füge also hinzu:
1) http://www.spotlight.de/zforen/pca/m/pca-1177113866-10875.html
(So ein Spotlight-Link ist immer nur kurze Zeit verfügbar. Dieser hier sagt aus, dass bei Microsoft - OEM-Lizenz an Hardware gebundelt - der Microsoft-Sticker an der Hardware angebracht sein muss/müsste...und da ist streng genommen umplacieren verboten.)
2) Hatte ich stets eingeräumt, das Microsoft womöglich z.Z. legerer verfährt, als es die Lizenzbedingungen ahnen lassen.
3) Hatte ich aber erwähnt, dass ich in einem weitaus harmloserem Fall ziemlich herumgereicht wurde und ausgehorcht wurde und ich den Eindruck gewann, dass die Aktivierung auf der Kippe stand.
Fazit:
Wer später - nach vielen Jahren - noch an die Daten eines alten PCs heranwill, bei dem vielleicht Hardware gewechselt werden muss, um ihn wieder zum Laufen zu bekommen, der weiß eigentlich nicht sicher wie Microsoft ihn behandeln wird. Wenn also womöglich das Betriebssystem notwendig ist, um bestimmte Daten lesen zu können (z.B. Internetseiten im .mht-Format abgespeichert), dann könnte jemand mit so einer OEM-Lizenz blöde dastehen. Andererseits lässt sich das alte Betriebssystem dann nicht einfach auf einer neuen Maschine installieren (fehlende Treiber)...und das wäre ja auch gegen die Lizenzbestimmung.