Allgemeines 22.015 Themen, 149.124 Beiträge

Betriebssystembild

Ventox / 35 Antworten / Baumansicht Nickles

Was ein Betriebssystem ist, weiß ich.
Warum einige jedoch anstelle von Betriebssystem Betriebssystembild
schreiben, das verstehe ich nicht.
Könnte mir das mal jemand erklären?

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
wlaner Ventox „Betriebssystembild“
Optionen

Ich würde ganz einfach sagen, das ist der Effekt, wenn man den Text per Copy&Paste reinholt:

Was ein Betriebssystembild ist, weiß ich.

Das Infosymbol/Grafik wird nicht mitkopiert, sondern der Alternativtext (also bild) ausgegeben.

Das ist natürlich nicht nur bei Betriebsystem so, sondern bei allen Glossar-Einträgen.

Soviel dazu :-)

WL

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Ventox „Betriebssystembild“
Optionen

Vielleicht ist Desktop gemeint.

Insbesondere auf rechtsradikalen Internetseiten und in der rechten Jugendkultur ist es üblich, ein wenig mit Eindeutschungen des üblichen Computerjargons zu kokettieren. Damit kann man Aufmerksamkeit herstellen und die Leute aufteilen, feststellen wer latent/manifest bereit ist mitzuziehen. Konflicktspielchen auf der Ebene der Gruppendynamik werden möglich, Vermengung von persönlichen und politischen, sowie auf der Ebene der Kommunikationmöglichkeiten.

"soziale Kompetenz" = wer redet mit mir, kann ich Kontakt zu den Leuten herstellen mit denen ich reden will, kann ich Buh-Leute blocken (bekomme ich dabei Unterstützung von den anderen, ziehen die mit)?
Wer da also weiter mitmachen will (ohne Frustration), muss sich "schlau" verhalten und bei jeder Aktion auf die Konsolidierung seines sozialen Status achten.

Fazit:
Der Ausdruck Betriebssystembild zielt Leuten mit geringer Fruststrationstoleranz mitten ins Herz.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Tilo Nachdenklich „Vielleicht ist Desktop gemeint. Insbesondere auf rechtsradikalen Internetseiten...“
Optionen

Ich glaube, du solltest dir die variante von "WLaner" durchlesen, denn dieses problem löst sich auch ganz ohne VT und ähnliches auf. ;)

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich mr.escape „Ich glaube, du solltest dir die variante von WLaner durchlesen, denn dieses...“
Optionen

"denn dieses problem"
Wo ist da ein Problem?

Da kann doch keiner durchblicken...und ich habe ganz allgemein auf EINE Gefahr der Eindeutschung hingewiesen. Das gilt natürlich insbesondere für Zweideutigkeiten, Mimikry, gewollte Fehler, scheinbares Unvermögen, schiefe Begriffe...Hauptsache in deutsch. Ist doch sonnenklar, nicht jeder Verbalmüll stammt von rechts.

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Tilo Nachdenklich „ denn dieses problem Wo ist da ein Problem? Da kann doch keiner...“
Optionen

Du stehst aber gehörig auf dem Schlauch.

Als Dauerposter sollte dir doch dieses Phänomen beim Kopieren von Glossareinträgen schon einmal begegnet sein:

Vielleicht ist Desktopbild gemeint.

Oder kannst du nur noch in VT denken? Bist du der Schäuble der Linken?

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Tilo Nachdenklich „Vielleicht ist Desktop gemeint. Insbesondere auf rechtsradikalen Internetseiten...“
Optionen

:-D

You made my day!

*kicher*

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Tilo Nachdenklich „Vielleicht ist Desktop gemeint. Insbesondere auf rechtsradikalen Internetseiten...“
Optionen

"Fazit:
Der Ausdruck Betriebssystembild zielt Leuten mit geringer Fruststrationstoleranz mitten ins Herz."

Ich für meinen Teil habe mich einfach nur darüber gewundert, warum so etwas anstelle von Betriebssystem geschrieben wird.
Jetzt weiß ich, das es aus Zeitmangel geschieht.
Ich denke nicht, das mich so was frustriert. ;-))

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Vielleicht ist Desktop gemeint. Insbesondere auf rechtsradikalen Internetseiten...“
Optionen
> Der Ausdruck Betriebssystembild zielt Leuten mit geringer Fruststrationstoleranz mitten ins Herz.

Da sieht man, was so ein Fireföxchen alles anrichten kann :-) Aber im ernst: Die Erklärung von WLaner trifft ins Schwarze - das passiert beim Zitieren mit Copy und Paste. Und auch Crusty hat recht: mit anderen Browsern passiert das nicht.

Nebenbei... müsste man als anständiger Deutscher Rechter nicht auch das altgriechisch angehauchte ...system... durch etwas Ur-Teutonisches ersetzen - also "Betriebsaufbaubild"? *SCNR*

CUbild
Olafbild

P.S. noch etwas - die meisten Computeranwender sagen "Rechner" zu ihrem Rechner Computer... hier hat sich der rechte Sprachgebrauch schon allgemein durchgesetzt.
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Olaf19 „ Der Ausdruck Betriebssystembild zielt Leuten mit geringer...“
Optionen
P.S. noch etwas - die meisten Computeranwender sagen "Rechner" zu ihrem Computer... hier hat sich der rechte Sprachgebrauch schon allgemein durchgesetzt.


Das hat er anscheinend schon seit längeren. ;-)
Wobei ich selbstverständlichen den von mir sehr geschätzten Herrn Konrad Zuse in keiner Weise in die rechte Ecke stellen will.

http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Zuse

"Das Resultat war der 1938 fertiggestellte, elektrisch angetriebene mechanische Rechner Z1 mit begrenzten Programmiermöglichkeiten, der die Befehle von Lochstreifen ablas."

P.S.
Ich musste im Zitat das durchgestrichene "Rechner" entfernen, da die Striche durch den blauen Hintergrund nicht mehr zu sehen war.




Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Ventox „Betriebssystembild“
Optionen
Was ein Betriebssystembild ist, weiß ich.
Warum einige jedoch anstelle von Betriebssystem Betriebssystembild
schreiben, das verstehe ich nicht.
Könnte mir das mal jemand erklären?


Ich konnte nicht widerstehen und deinen Text mal kopieren und ihn hier einfach wieder reinzusetzen. Schau dir mal an, was dabei herausgekommen ist... :-))

Gruß
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 Ventox „Betriebssystembild“
Optionen

mit der Frage hast du den ein oder anderen extremst überfordert.


Ich lieg jetzt noch in meiner rechten Ecke und bepinkel mich vor lachen :D

Ansonsten war Wlaners Hinweis ein Treffer. Ich hatte mich auch schon darüber eschoffiert. Liegt halt in der Natur der Technik (C&P).

bei Antwort benachrichtigen
wlaner gelöscht_137978 „mit der Frage hast du den ein oder anderen extremst überfordert. Ich lieg jetzt...“
Optionen

Hab mich aber auch ne zeitlang gefragt warum einige "bild" hintendranhängen, bis ich dann selbst mal zitiert hab :-)

bei Antwort benachrichtigen
Ventox wlaner „Hab mich aber auch ne zeitlang gefragt warum einige bild hintendranhängen, bis...“
Optionen

Also liegt es nur daran, das manch einer nicht genug Zeit hat, sein Geschriebenes vor dem Abschicken noch mal durchzulesen. ;-)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
wlaner Ventox „Also liegt es nur daran, das manch einer nicht genug Zeit hat, sein...“
Optionen

Ähm ich les meine Beiträge immer durch - trotzdem bleibt in meinen Zitaten immer das "bild" :-)
Das gehört einfach zum Zitat :-D

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown wlaner „Hab mich aber auch ne zeitlang gefragt warum einige bild hintendranhängen, bis...“
Optionen

Also, die einschlägigen Kreise können gleich gerne wieder auf dem Internet Explorer rumhacken, nennt mich ruhig eingeBILDet, aber mit dem IE 7 bleibt das Betriebssystem ein Betriebssystem, BILDhaft wird es bei mir erst mit dem Firefox.

Sorry, ich hab' mir nur mal eine Meinung geBILDet...

Aber gefallen hat mir der Thread dennoch ;-)

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Crusty_der_Clown „Also, die einschlägigen Kreise können gleich gerne wieder auf dem Internet...“
Optionen

Das freut mich. ;-)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Ventox „Betriebssystembild“
Optionen

Ich verstehe immer nur firefox und Bahnhof. Deutscht firefox automatisch ein? Ich meine das Unikum kommt mir sowie so nicht auf den Computer, jedenfalls keinen Windows-Computer und so kann ich da nicht mitreden.

Ist copy and paste beim Firfox immer ...bild?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Ich verstehe immer nur firefox und Bahnhof. Deutscht firefox automatisch ein?...“
Optionen

Nein, da wird gar nichts eingedeutscht. Es wird einfach nur das Wörtchen "...bild" automatisch und ungewollt hinten angehängt. "Betriebssystembild" ist ja keine deutsche Übersetzung von "Betriebssystem".

Und zwar passiert das immer dann, wenn man eine Textpassage mit Copy und Paste zitiert, die einen im Glossar erklärten Fachausdruck enthält, der blau und unterstrichen und mit einem http://www.nickles.de/lib/glossar_inline.gif">http://www.nickles.de/lib/glossar_inline.gif dargestellt wird. Beim Kopieren wandelt Firefox das http://www.nickles.de/lib/glossar_inline.gif">http://www.nickles.de/lib/glossar_inline.gif in den Alternativtext "bild" um. Würde man diesen Alternativtext ersatzlos streichen, wäre der Spuk vorbei.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Olaf19 „Nein, da wird gar nichts eingedeutscht. Es wird einfach nur das Wörtchen...“
Optionen
und mit einem bild dargestellt wird
Und als quelltext (statt sourcecode ;) )
<img src='/lib/glossar_inline.gif' alt='bild'>

Würde man diesen Alternativtext ersatzlos streichen, wäre der Spuk vorbei.
Würden die leute ihre ergüsse erst durchlesen, bevor sie endgültig auf "Beitrag jetzt aushängen" klicken, wäre es ebenso kein problem.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Tom West Olaf19 „Nein, da wird gar nichts eingedeutscht. Es wird einfach nur das Wörtchen...“
Optionen

Tja, dann gibt es aber noch zusätzlich die rechtsradikalen automatischen Übersetzungsprogramme, die aus einem "Operating system image" statt einem Betriebssystemabbild ein Betriebssystembild machen.

Der ultrarechte, ur-nationalsozialistische Microsoft-Konzern setzt auch auf solche propagandistischen Programme um rechts fischen gehen zu können.

Original: http://support.microsoft.com/kb/330074/en
Übersetzung: http://support.microsoft.com/kb/330074/de

Und das wird dann demnächst Standart ...

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Tom West „Tja, dann gibt es aber noch zusätzlich die rechtsradikalen automatischen...“
Optionen

Ich wüsste sowieso zu gerne, wer eigentlich bei Microsoft ins Deutsche übersetzt. ;-)
Ich für meinen Teil würde mir wünschen, das beim "Windows Update" nicht "gedownloadet“ stehen würde, sondern
"wird runtergeladen", oder "wird geladen".
Bin ich deshalb jetzt für euch ein Nationalist?
Dann wäre ich wohl der erste ehemalige Zivildienstleistende mit Hang zum Nationalismus. ;-)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Tom West „Tja, dann gibt es aber noch zusätzlich die rechtsradikalen automatischen...“
Optionen

Tom, Neonazis war hier die Frage...Aber holprige unverständliche Computerübersetzungen sind auch Terror, wollen wir da groß unterscheiden, bzw. unterscheiden die zwischen Eingeweihten und nicht-Eingeweihten?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Tom, Neonazis war hier die Frage...Aber holprige unverständliche...“
Optionen

... im Internet schreibst, insbesondre über den Sprachgebrauch, speziell die anti-anglizistische Eindeutschungswut - "Weltnetz", "Heimseite", "(Quer-)Verweis" - ist zweifellos richtig und auf zahllosen Webseiten nachzulesen, die sich mit dem Thema Rechtsextremismus auseinandersetzen - beispielsweise hier: http://www.ida-nrw.de/html/Fsprache.htm

Nur... die gemeinsame Marotte von Firefox und Nickles mit dem angehängten Wörtchen "bild" hat damit nun gar nichts zu tun. Ausnahmsweise ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Was du über die Aktivitäten der Neuen Rechten...“
Optionen

Olaf, ich habe im ersten Posting zwei Vermutungen geäußert...und die eine davon etwas ausgeführt, mit ganz allgemeinen Bemerkungen zu Strategien die es nun mal gibt. Ansonsten darf ich beim Raten - und um mehr ging es ja nicht - auch mal daneben liegen.

Das Fazit war allerdings zu voreilig, bei derart holprigen Deutsch bin ich aus schlechter Erfahrung eben alamiert. An Eigenintelligenz von Browsern habe ich nicht gedacht.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Was du über die Aktivitäten der Neuen Rechten...“
Optionen

...es ist weniger die Intelligenz des Browsers, sondern eher eine Laune der Programmierer - die vom Firefox haben sich anscheinend einfallen lassen, dass wenn man einen Text kopiert, die Alt-Texte von Bildern mit kopiert werden. D.h. wenn du z.B. im Internet einen Artikel über Friedrich den Großen hast mit Bild von ihm, allseits von Text umlaufen und du kopierst nun diesen Text mit der Maus, dann würde irgendwo mitten im Text auch der Alt-Text des Friedrich-Bildes auftauchen.

Im Zweifelsfall an möglichst unpassender Stelle...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tom West Tilo Nachdenklich „Tom, Neonazis war hier die Frage...Aber holprige unverständliche...“
Optionen

Nee, das siehst Du - wie so fast immer häufig - falsch -

die Frage war, warum manche eine "bild" am "...system" dranhaben und manche nicht.

Da war nix mit Neonazi, nix mit Politik, nix mit reichhaltigen neuroparapolylitischen Interpretationen, reine technische Frage, der Rest warst wohl nur Du allein, oder ich natürlich mit den richtigen politischen Deutungen einer nicht politischen allgemeinen Frage und einer ausgefransten Politphantafrageserie eines unverfolgten Verfolgten.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Tom West „Nee, das siehst Du - wie so fast immer häufig - falsch - die Frage war, warum...“
Optionen

Och Tom, Du hast Deinen OEM-Geschichten-Irrtum immer noch nicht eingestanden.
http://www.nickles.de/thread_cache/538223462.html#_pc

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Och Tom, Du hast Deinen OEM-Geschichten-Irrtum immer noch nicht eingestanden....“
Optionen

Richtig!



Sag ich. Eventuell.
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tom West Tilo Nachdenklich „Och Tom, Du hast Deinen OEM-Geschichten-Irrtum immer noch nicht eingestanden....“
Optionen

1. War ich jetzt ein paar Tage im Krankenhaus (Bandscheiben-OP), deswegen hab ich die Threads nicht wirklich nachverfolgt

2. Liegst Du, bzw. Holger, damit weiterhin falsch. Vielleicht vermittelt Dir folgender Eintrag zumindest die theoretische Denke zum technischen Ablauf - ich hab nämlich keine Lust mehr noch tausendmal auf die Suche zu gehen, das ist mir zu anstrengend

http://winfuture.de/news,29779.html

Und dieser - in Deutschland legal und typische technische Ablauf - wird von MS, trotz oder gerade auch wegen der ummantelten Auskünfte eines Herrn Zakariassen, akzeptiert.

Nicht zuletzt besteht für OEM-Besitzer ohne DVD sogar die Möglichkeit die DVD - gegen Portoerstattung - über das Anytime-Upgrade bzw. Media Online in der jeweils vorliegenden OEM-SB-Form nachzubestellen. Dann wird aus den "vorgefertigten" bereits aktivierten Großhändler OEM´s ein stinknormales Systembuilder-OEM.

Und jetzt wirklich Schluss mit dem Thema. Es langweilt langsam

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tom West „1. War ich jetzt ein paar Tage im Krankenhaus Bandscheiben-OP , deswegen hab ich...“
Optionen

Und trotzdem war des Kaisers Bart genau 0,74cm länger!
Jawohl.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
xafford Tom West „1. War ich jetzt ein paar Tage im Krankenhaus Bandscheiben-OP , deswegen hab ich...“
Optionen

Nicht aufregen, diese OEM-Diskussion gab es doch bisher bei fast jedem Windows und sie gibt es eigentlich nur, weil manche Leute von dem ausgehen, was Microsoft sagt und was eventuell in den Lizenzen steht, dabei entgeht ihnen, dass in Deutschland der Hersteller den Weiterverkauf gar nicht verbieten darf (siehe Urteil zu Debundeling, Erschöpfungsgrundsatz nach Inverkehrbringung etc), sondern nur technisch zu verhindern versuchen kann.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 xafford „Nicht aufregen, diese OEM-Diskussion gab es doch bisher bei fast jedem Windows...“
Optionen

Wer in aller Welt zwingt mich, OEM-Kunde zu werden?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Tom West „1. War ich jetzt ein paar Tage im Krankenhaus Bandscheiben-OP , deswegen hab ich...“
Optionen

Hallo Tom,

ich wünsch Dir erst mal gute Besserung!!

Dass Du nun diesen langen Dialog beenden möchtest, kann ich nur zu gut verstehen. Aber Leute, die sich vielleicht Fragen stellen, möchten es vielleicht doch genauer wissen. Ich füge also hinzu:

1) http://www.spotlight.de/zforen/pca/m/pca-1177113866-10875.html
(So ein Spotlight-Link ist immer nur kurze Zeit verfügbar. Dieser hier sagt aus, dass bei Microsoft - OEM-Lizenz an Hardware gebundelt - der Microsoft-Sticker an der Hardware angebracht sein muss/müsste...und da ist streng genommen umplacieren verboten.)
2) Hatte ich stets eingeräumt, das Microsoft womöglich z.Z. legerer verfährt, als es die Lizenzbedingungen ahnen lassen.
3) Hatte ich aber erwähnt, dass ich in einem weitaus harmloserem Fall ziemlich herumgereicht wurde und ausgehorcht wurde und ich den Eindruck gewann, dass die Aktivierung auf der Kippe stand.

Fazit:
Wer später - nach vielen Jahren - noch an die Daten eines alten PCs heranwill, bei dem vielleicht Hardware gewechselt werden muss, um ihn wieder zum Laufen zu bekommen, der weiß eigentlich nicht sicher wie Microsoft ihn behandeln wird. Wenn also womöglich das Betriebssystem notwendig ist, um bestimmte Daten lesen zu können (z.B. Internetseiten im .mht-Format abgespeichert), dann könnte jemand mit so einer OEM-Lizenz blöde dastehen. Andererseits lässt sich das alte Betriebssystem dann nicht einfach auf einer neuen Maschine installieren (fehlende Treiber)...und das wäre ja auch gegen die Lizenzbestimmung.

bei Antwort benachrichtigen
Tom West Tilo Nachdenklich „Hallo Tom, ich wünsch Dir erst mal gute Besserung!! Dass Du nun diesen langen...“
Optionen
ich wünsch Dir erst mal gute Besserung!!

Danke Dir. Kann ich gebrauchen. Ist aktuell nicht wirklich klasse, wird hoffentlich wieder


Noch mal - für mich jetzt wirklich abschließend - zu dem Thema:

MS hat natürlich, da geb ich Dir vollkommen recht, selbst für die größte Verwirrung mit seinen Plänen der Lizenzänderungen im Vorfeld der Einführung von Vista und der Auslieferung gesorgt, die teilweise falsche Lizenzbedingungen enthalten haben. In Betrachtung der tatsächlichen rechtlichen Grundlagen, jedenfalls für Deutschland, hat dies aber fast keine wirklichen Änderungen zur Folge, allenfalls im Kommunikationsablauf mit MS.
Das hat nichts mit leger zu tun, sondern ist faktische Rechtsgrundlage.

Zwei wesentliche Punkte haben sich in den Lizenzbedingungen geändert:

a. Die Software ist (ich gehe nur auf OEM´s, egal ob Hersteller-OEM oder SB, ein) an die Hardware gekoppelt
b. Das Betreiben der Lizenz in VMs ist eingeschränkt (ist leider so, da geh ich nicht weiter drauf ein)

Rechtliche Auswirkungen für a:

Im Gegensatz zu XP liest es sich nach den Lizenzbedingungen auf den ersten Blick, dass tatsächlich die Aktivierung des BS nur auf einem einzigen System möglich ist, das BS also in Abhängigkeit der Hardwareplattform nur einmal eingesetzt werden dürfte. Daher Dein Ansatz, neue Hardware, neue Lizenz.

Rechtlich ist dies aber anders zu beurteilen. Die Lizenz ist zum Zeitpunkt der Nutzung - und das ist der Unterschied zu vorher - an eine Hardware gebunden. Früher gab es diesen Passus nicht.

Warum hat MS das nun gemacht? Tatsächlich pro Hardware eine Lizenz, auch bei Tausch der Hardware?

Nein! Nach den "alten" Lizenzbedingungen war nicht klar definiert, dass die Lizenz auch abhängig von der Hardware war - obwohl das technisch so vollzogen wurde (Produktaktivierung). Das hat einige findige Leute dazu veranlasst zu meinen, dass die Lizenz "personenbezogen" sei - sprich ich kann die Lizenz auf mehreren Rechnern parallel betreiben, da "mir" die Lizenz ja gehört. Diese rechtliche Würdigung war falsch, hatte aber für Unruhe bei MS und in Betrieben, die das teilweise so praktiziert haben, gesorgt.

Durch die aktuellen Lizenzbedingungen wird lediglich rechtlich sichergestellt und insoweit transparenter gemacht, dass eine Lizenz auch nur einmal begründet betrieben werden darf und nicht mehrfach parallel.

Die Entkoppelung der, auch Hersteller-OEM´s, Software von der "Ursprungs-"Hardware ist in Deutschland, nicht zuletzt durch das von Xaff erwähnte BGH-Urteil, weiterhin erlaubt und zulässig. Entsprechende anderslautende Bedingungen, die im übrigen fast von XP (vor dem BGH-Urteil) abgekupfert waren, wurden von MS zurückgezogen.
MS hat für Deutschland die rechtliche Lage anerkannt. Die zwischen Händler und MS möglicherweise getroffenen einschränkenden Vereinbarungen sind auf den Endanwender nicht übertragbar (deutsche Rechtsprechung).

Bei neueren gebundelten Rechnern werden aktuell - gestern ist mir einer von Sony unter die Fittiche gekommen - nur noch Hinweise auf die allgemeinen Lizenzbedingungen, die im Internet abzurufen sind (Link hatte ich Dir mal gepostet), gegeben.

Wenn eine gebundelte Vista-Lizenz weiterveräußert werden soll, ist, wie in der Vergangenheit, der Lizenz-Sticker zu lösen und mit den übrigen Unterlagen weiterzugeben und, als Grundvoraussetzung, das BS vom Ursprungsrechner zu entfernen.

Nochmals kurz zu Deinen 3 Punkten:

Zu 1.: Sticker ja, ablösen aber erlaubt
Zu 2.: Nicht leger, sondern aufgrund der Rechtslage (die in Deutschland, voraussichtlich in Kürze wohl für ganz EU zutreffend - wenn ich richtig zugehört habe, z.B. aktuell auch in Litauen)
Zu 3.: Das ist ein Problem mit Gesprächspartnern. Bekannter von mir musste Vista bereits zum 3. Mal aktivieren (innerhalb von 2 Tagen, er hat ein wenig rumgemurkst) und wurde jeweils gefragt, auf wie vielen Rechnern er das denn einsetzen möchte - nach Antwort "einmal, das ist immer noch der selbe Rechner" war das Thema gegessen. Da der Anruf kostenlos war, hat ihn das hin und her aber nicht wirklich gestört.

Zu Fazit:
-bei dem vielleicht Hardware gewechselt werden muss, um ihn wieder zum Laufen zu bekommen, der weiß eigentlich nicht sicher wie Microsoft ihn behandeln wird

Hier gilt das obige. Es gelten die rechtlichen Grundlagen in Deutschland

-Andererseits lässt sich das alte Betriebssystem dann nicht einfach auf einer neuen Maschine installieren ...und das wäre ja auch gegen die Lizenzbestimmung

Das ist eben nicht gegen die Lizenzbestimmungen, wenn vom alten Rechner das System entfernt wurde und Sticker etc. mit zum neuen Rechner wechseln. Dann darf - eindeutig nach den Lizenzbestimmungen - die neue Maschine, daran ist dann das BS gekoppelt, aktiviert werden. Es ist dann wieder "eine" Hardware, auf der das System läuft, streng im Sinne der Bestimmungen.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Tom West „ich wünsch Dir erst mal gute Besserung!! Danke Dir. Kann ich gebrauchen. Ist...“
Optionen

Vielen Dank für diese ausführliche Darstellung. Also die deutsche Rechtssprechung schützt uns...weiterhin.

bei Antwort benachrichtigen