Drucker, Scanner, Kombis 11.475 Themen, 46.565 Beiträge

Scanner hängt im Selbsttest, ramm sich innerlich selbst.

i.mer / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

Vor einige tagen bekan ich ein 4in1 MFC geschenkt.
Es ist ein HP PSC 2210.
Diagnose - unbekannter Fehler.

Die Freude war zuerst groß, denn die Kisten machte auf anhieb alles, Drucken, Scanneen, Kopieren, Faxen. Toll!

Und nach zwei Tagen im Betrieb kam es nun.

Nach dem Einschalten macht zuerst der Drucker den Selbsttest, fäjrt die Köpfe rum etc.
Dann folgt der Scanner, der fährt die Abtastenheit etws aus und fährt sie dann wieder rein, allerdings schrittweise. Doch er stoppt nicht am vesteckten Randaufkleber, sondern fährt die Abtasteinheit einfach weiter bis gegen die Wand. Dort haut er immer wieder dagegen, wobei sich die Zahnräder durchdrehen (wie lange noch).

Erst nach etwa einer Minute meldet der MFC:
"Scannerfehler! Stromzufuhr weg und wieder an!"

Interessanterweise erlischt während des Spiels die "Selbsttest"-Anzeige, also gleich mach dem abgeschlossenen Druckertest. So also ob der Controller den Scanner mittem im Test vergessen würde, sodass der letzte immer stur weitermacht und auf die Befehle wartet.

Der Kontakt zum Rechner ist egal. Ich konnte aber währen des "Spiels" sogar die Firmware aufspielen, der stoppt dann, meldet den Erfolg und bittet um manuellen Restart. Aber der Fehler bleibt.

DIe ganzen Flachkabe habe ich geprüft, es sitzt alles. einen abgeklemmten Scannermotor kann er übrigens im verständlichen Deutsch melden. Nicht aber die abgehängte Abtasteiheit.

Das Drucken ist nicht möglich, die Aufräge bleiben stehet, obwohl der Drucker (falls angeschlossen) online gemeldet wird.

Was kann ich tun?

P.S. Komisch ist wirklich, dass es nach etwa zwei Wochen in einer Garage auf Anhieb anlien und alles tat, und jetzt wieder nicht. Braucht er vileleicht die Benzol-Dämpfe ;)

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Crusty_der_Clown „Reinige mal alle Spiegel im Inneren des Gerätes, bei vielen Geräten von HP...“
Optionen

Etwas gelb waren die Wattestäbchen nach der Reinigung mit Alcohol schon, das könnte die blassen Scans erklären, aber helfen tut es immer noch nicht :(

Ich habe jetzt nich eine Idee, aber das wird schwierig...

Der MFC arbeitete ja schon, und zwar dann, als er noch kalt aus der Garage kan, dann spärer ebenfalls bei etwas kälterer Luft (Nacht, offenes Fenster, höchstens 15 Grad.).

Man schauen, was diese Erkenntnis bringt.

bei Antwort benachrichtigen