ntfs Partitionen kann man unter Knoppix nicht formatieren. Fat32 soll mit mkfs formatiert werden können, habe ich noch nicht ausprobiert.
Die CD von Acronis Disk Director ist bootfähig. Da wird ein Linuxkernel gebootet. Die Linuxkernelversion ist schon etwas veraltet, so das manche Treiber für SATA oder SCSI fehlen.
Bei PCs gibt es nur ganz wenige Standards bei der Hardware.
Es gibt eine IDE Spezifikation und wenn der Hersteller des IDE Chipsatzes sich an diese Spezifikation hält, funktioniert auch der IDE Treiber im Linuxkernel. Zumindest sollte der PIO Modus der IDE Festplatte funktionieren. Der DMA Modus funktioniert nur mit bestimmten IDE Chipsätzen.
Am besten du nimmst den abgesicherten Modus. Da wird die BIOS Funktion INT13 genutzt. Da wird jede Festplatte unterstützt.
Mit Partition Magic (Norton oder Paragon ) habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Da wird ein Caldera DOS (uraltes IBM DOS) hochgefahren und da habe ich bei allen drei privaten Rechner Probleme. Da kommt immer die Fehlermeldung das ein Laufwerksbuchstabe für ein CD Laufwerk nicht zugewiesen werden konnte. Da bleibe ich immer an der Eingabeaufforderung von Caldera DOS hängen.
Ich würde Acronis Disk Director vorziehen.