Ein freundliches Hallo an Euch alle,
Rechtsklick auf Arbeitsplatz, Klick auf Verwalten, danach Computerverwaltung und Datenträgerverwaltung und danach auf eine der rechts angezeigten Partionen ein Klick auf diese mit der rechten Maustaste beinhaltet u.a. :
"Partition als aktiv markieren"
Was bewirkt diese Einstellung und in welchem Zusammenhang ist sie bedeutsam bzw. notwendig ?
Ich bedanke mich schon jetzt
und grüße auch vielmals
Spartacus
Laptops, Tablets, Convertibles 11.815 Themen, 56.373 Beiträge
> C: System und E: Daten mit jeweils 30 GB. C: ist bis auf einen kleinen
> Rest aber voll und neue Programme müßte ich unter E: installieren?
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz... du baust doch jetzt eine neue Platte ein - dann kannst du doch die Systempartition einfach größer machen, z.B. 40 GB. Wobei mich dieser krasse Speicherbedarf etwas irritiert - normalerweise reichen 20 GB für ein System inkl. Programmen und Spielen dicke(!) aus. Kann es sein, dass die C-Partiton derzeit ziemlich vollgemüllt ist mit überflüssigem Kram? Keinesfalls würde ich C: ganz voll machen und dann plötzlich anfangen, Programme woanders zu installieren - die Partition sollte schon ausreichend groß sein.
Wegen der Laufwerkbuchstaben: "D: wie Daten" finde ich irgendwie schöner :-) Daher würde ich weitere Laufwerke wie CD-ROM, Brenner oder externe lieber weiter nach hinten verbannen, also Buchstabe E: und folgende.
Acronis TrueImage ist eine ausgezeichnete Wahl für Backups speziell von Systempartitionen. Damit würde ich direkt nach der Neuinstallation (inkl. XP-Aktivierung!!) ein Image anfertigen. Dann hast du im Fall eines zerschossenen Systems (z.B. Virenbefall) eine ganz erhebliche Arbeitsersparnis.
Für Backups würde ich immer eine 2. Festplatte einbauen oder - wie hier beim Notebook - eine externe Platte anschließen. Ein Backup hat diese Bezeichnung streng genommen nur dann verdient, wenn es "physikalisch" von den zu schützenden Daten getrennt liegt.
Zu 1.+2.: Von einer leeren Festplatte kann nicht gestartet werden - du müsstest im BIOS einstellen, dass du vom CD-Laufwerk booten möchtest. Im Windows-Setup kannst du dann eine Systempartition für die Neuinstallation einrichten, weitere Partitionen später unter Windows in der Datenträgerverwaltung.
CU
Olaf