Grüß dich App,
unabhängig davon was der Duden schreibt - mein Sprachgefühl sagt mir auch, dass das Plural-S in jedem Fall richtig ist. Man sagt ja auch "LPs" und "MCs", obwohl es nicht Langspielplattens und Musikkassettens heißt, sondern schlicht: ...platten/...kassetten. (Wobei ich gerade sehe, dass du den Plural "LPs" seinerzeit konsequent vermieden hast: http://www.nickles.de/c/a3/644805.htm :-)))
Nein, es ist ja so: PC bzw. LP oder MC sind zwar allesamt Abkürzungen für längere Wörter, haben letztlich aber doch den Charakter eines eigenständigen Wortes: die LP, die CD, die MC... das sagt man mit der gleichen Selbstversändlichkeit, mit der man "der Computer" oder "die Platte" sagt. Ich kann nur für mich sprechen, aber mir würde etwas fehlen, wenn man das Plural-S einfach unterschlüge.
Noch ein Beispiel: "die AGBs", obwohl es nicht "Bedingungens" heißt.
CU
Olaf