Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.253 Themen, 123.480 Beiträge

Chipsatzkühler für nForce 4

chrissv2 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo


Der Chipsatzkühler auf meinem Board (MSI K8N Neo3 mit nForce4 )ist recht laut,
deshalb wollte ich ihn austauschen. Nun Habe ich mich dazu hinreißen lassen
beim Elektrodiscounter gleich einen mitzunehmen.
Passen tut er auch nur stürzt das System damit reproduzierbar ab.

Der Kühler ist ein NP-40 Cu und hier ist der original MSI Chipsatzkühler zu sehen.
Bei dem MSI handelt es sich nur um eine schmale Metallplatte mit einem nervenden Minilüfter.
Den neuen hatte ich auch mit einem zusätzlichen Lüfter laufen, Wärmeleitpaste ist dünn aufgetragen.

Nun zur Frage:

Sollte der "NP-40 Cu" nicht eigentlich reichen?
Und erst recht wenn darauf noch ein Lüfter montiert ist?
Oder gibt es bessere Lösungen?

Passiv wär natürlich am besten,
allerdings sieht die Zalman-Lösung auch nicht gerade Vertrauen erweckend aus....

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
ausgekotzt chrissv2 „Hallo DarkForce Ich hatte den NP-40 auch mit Lüfter betrieben und das Gehäuse...“
Optionen

auf meine ga k8nf9-ultra ist der ab werk schon passiv gekühlt.
der passivkühler ist deutlich größer als deine "mini" version:

http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=1944&ModelName=GA-K8NF9%20Ultra

und ist dabei sau heiß! laut gigabyte selbst ca 72°C.

ich wollte mir damals auch das msi holen.
ich weiß noch das es damals von msi einen referenzlüfter gab!
ich glaub nicht das die das heute noch machen.
frag mal beim support nach. (sag nicht das der originale schon ab war, wegen garantieverlust)

ansonsten brauchst du nen größeren kühlkörper!

http://geizhals.at/deutschland/a202435.html

soll für den NF4 passen.

bei Antwort benachrichtigen