Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Bootsektor neu schreiben?

tomxxx / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

Ich habe mir ein zweites Betriebssystem installiert, und zwar während mein altes System lief (Win XP). Das neue System habe ich auf einer anderen Festplatte als das alte System. Wenn ich nun meinen Computer angemacht habe, wurden mir auch beide Systeme zur Auswahl angezeigt. Dieses Bootmenü wird mir allerdings nur von meiner Festplatte mit dem alten System angezeigt. Möchte ich also direkt von der Festplatte starten auf der das neue System drauf ist funktioniert das nicht.

Es hat mich soweit nicht gestört, da ich ja immer mein neues System starten konnte. Nun ist aber leider meine Festplatte mit dem alten System abgerauscht. Seitdem ist mein Computer immer an, weil ich sonst nicht mehr booten kann.

Reicht es aus den Bootsektor auf der Festplatte neu zu schreiben?

Tja, gehört meine Frage jetzt zum Thema festplatte oder Software?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich tomxxx „Bootsektor neu schreiben?“
Optionen

Der PC ist vermutlich bis zum Ableben der alten Festplatte weiterhin von der alten Festplatte gestartet. Vermutlich ist diese Platte auch erste Festplatte geblieben. Mir ist aber ziemlich unklar wie Du mit diesem Problem die Neuinstallation irgendwie zum Starten bekommen hast. Du hast doch nicht etwa bei laufenden Computer noch die alte Festplatte ausgebaut??

Es gibt also zwei Probleme:
1) Eine Windows-Installation schreibt ihre Startdateien stets in die erste Partition der ersten Festplatte. Mithin könnten Deiner Installation die Dateien boot.ini, ntldr und ntdetec.com fehlen.
2) Du musst Dir eine neue Boot.ini schreiben lassen:
Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit eintippen und mit ENTER bestätigen!

bei Antwort benachrichtigen