NForce 4 Boards sind immer eine gute Wahl. Ich habe dieses Board in meinem Linux-Rechner und alles läuft tadellos. Es sollte aber schon ein Linux-Kernel >=2.6.15 sein, egal welche Distribution.
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2263
Raid habe ich noch nicht getestet, aber der Linux-Kernel beherrrscht auf jeden Fall Software-RAID. Da kann du zwei IDE Festplatten zusammen schalten, auch ohne einen teuren RAID Controller.
Wenn du nach linuxkompatibler Hardware suchst, dann darfst du nicht nach der Handelsbezeichnung gehen, sondern immer nach dem Chipsatz.
Im Prinzip ist es egal ob das Board von ASUS kommt oder von Gigabyte.
Die Linuxtreiber im Kernel steuern immer den Chipsatz.
PS: Man kann auch ein ATX 1 Netzteil einbauen, aber bei mir hat nur ein etwas teueres ATX 2 Netzteil funktioniert.