PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Gehäuselüfter

Strohwittwer / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe einen Fujitsu-Siemens Scaleo 600 mit AMD 64 3000+ CPU, 1024 MB RAM, 200 GB IDE-Festplatte, 1 DVD Brenner, 1 DVD Laufwerk und einer MSI Nvidio 5200 FX Grafikkarte mit Passivkühlung. Je nachdem, was für eine Anwendung ich laufen lasse, läuft der Prozessorlüfter sehr stark und dementsprechend laut. (Vorallendingen bei Spielen oder bei Emulationen wie Amiga Forever bzw. bei virtuellen Systemen im Virtual-PC unter WinXP).

Meine Frage: da keine Gehäuselüfter eingebaut sind, lohnt sich die Anschaffung solcher Lüfter und wenn ja, welche sind empfehlenswert? Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit zusätzlichen Gehäuselüftern gemacht?

Auf Antworten freut sich

der Strohwittwer!

Think
bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Strohwittwer „Gehäuselüfter“
Optionen

Mit dem ersten Gehäuselüfter fängt der Stress im Regelfall erst richtig an.
Da kannst Du froh sein, wenn Du ihn bislang nicht zwingend benötigt hast.
Die Einsparungen in den Gehäusen haben meist 80cm.
Ein 80cm Lüfter macht ungeregelt aber jede Menge lärm.
Also musst Du sicherstellen, daß Dein Mainboard einen solchen Anschluss für Gehäuselüfter hat, bei dem es in der Lage ist, die Drehzahl zusammen mit dem Prozessorlüfter zu steuern.
Ist das nicht der Fall, benötigst Du zur Geräuschreduktion des Gehäuselüfters eine Lüftersteuerung, mit der Du die Drehzahl des selbigen reduzieren kannst.
Das kostet dann am Ende schonmal ein bischen mehr Geld, als man vorher dachte. Da hängt eine Riesenindustrie dran.
Andererseits wäre es auch denkbar, Deinem Prozessor einen besseren Kühler zu spendieren, der dann auch unter Volllast geräuscharm ist.
Billiger und einfacher wird das dann aber auch nicht.

bei Antwort benachrichtigen