PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

neuer Arbeitsrechner

gelöscht_116802 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle zusammen,

da ich einen neuen Rechner benötige habe ich mir die Hardware zusammen gestellt. Hier die Auflistung:

Netzteil: Be Quiet 400W 59,-Euro
MoBo: Asus P5B 129,-Euro
CPU: Core2Duo 6300 189,-Euro
RAM: MDT PC800 (2 x 1GB) 138,-Euro
HDDs: Seagate 160GB 59,-Euro
GraKa: Asus EN7600GS Silent 105,-Euro

Vielleicht könntet ihr mal ein Auge drauf werfen, ob das so in Ordnung ist? Mir geht es darum, ob bei den oben genannten Komponenten irgendwelche Inkompabilitäten bekannt sind.

Der Rechner soll für die Arbeit sein, darum ist Stabilität das wichtigste bei der Zusammenstellung. Die GraKa habe ich gewählt, weil sie passiv gekühlt ist. Allerdings wird der PC auch für Bildbearbeitung genutzt, ist die GraKa da unterdimensioniert?

Ist das so in Ordnung, oder gibt es in der Preiskategorie bessere Komponenten?

Danke fürs lesen
Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen
Anmerkungen rill
Gerd6 gelöscht_116802 „neuer Arbeitsrechner“
Optionen

bzgl. der CPU:
Sofern Du noch etwas warten kannst/willst, könnte sich das im Geldbeutel positiv auswirken, weil INTEL im 2. Quartal
einiges an Korrekturen im C2D-Markt angekündigt hat. Dann sollen a) neue Modelle hinzukommen und b) um das alles ins Lot zu bringen, Preiskorrekturen von 30- max 40% nach UNTEN kommen.
ZB wird dann bereits eine Aufwertung bei den Mod. 6300/6400 erfolgen und diese dann auch, wie die 6600 aufw. mit 4MB-Cache versorgt werden. Und da das alles nach unten korrigiert wird, könntest Du dann entweder kräftig sparen oder zum jetzigen Preis eine CPU der höheren Klasse bekommen.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen