PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

neuer Arbeitsrechner

gelöscht_116802 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo alle zusammen,

da ich einen neuen Rechner benötige habe ich mir die Hardware zusammen gestellt. Hier die Auflistung:

Netzteil: Be Quiet 400W 59,-Euro
MoBo: Asus P5B 129,-Euro
CPU: Core2Duo 6300 189,-Euro
RAM: MDT PC800 (2 x 1GB) 138,-Euro
HDDs: Seagate 160GB 59,-Euro
GraKa: Asus EN7600GS Silent 105,-Euro

Vielleicht könntet ihr mal ein Auge drauf werfen, ob das so in Ordnung ist? Mir geht es darum, ob bei den oben genannten Komponenten irgendwelche Inkompabilitäten bekannt sind.

Der Rechner soll für die Arbeit sein, darum ist Stabilität das wichtigste bei der Zusammenstellung. Die GraKa habe ich gewählt, weil sie passiv gekühlt ist. Allerdings wird der PC auch für Bildbearbeitung genutzt, ist die GraKa da unterdimensioniert?

Ist das so in Ordnung, oder gibt es in der Preiskategorie bessere Komponenten?

Danke fürs lesen
Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen
olli61 gelöscht_116802 „neuer Arbeitsrechner“
Optionen

Hallo Sascha, das sieht für deine Bedürfnisse gut aus. Nur der Speicher mit kleinen Fragezeichen, es gibt viele Mainboards, die den MDT-Speicher nicht mögen. Laut PC-Games-Hardware gehört das ASUS-Board aber nicht dazu. Die Graka ist für Bildbearbeitung vollkommen ausreichend.
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
rill gelöscht_116802 „neuer Arbeitsrechner“
Optionen

Die ganze P5-Serie hat offensichtlich Probleme mit MDT-Speichern, siehe z. B. hier und hier ... einfach Speicher von anderen Herstellern wählen bzw. auf die Kompatibilitätsliste von schauen.

Wenn Du keine Übertaktungsabsichten hast - davon ist wegen Priorität der Stäbilität auszugehen - dann brauchst Du auch keinen 800er Speicher, solider 667er Markenspeicher reicht dann aus.

Bezüglich Festplatten ist eine Trennung von Betriebssystem/Programme und Daten auf körperlich getrennten HDs dringend angeraten - erhöht Gesamtperformance und erheblich die Sicherheit der Daten.

Die 400W reichen in Deinem Fall sicher aus, das be quiet! 450W Netzteil hat auf der 12V1-Schiene aber eine deutliche Leistungssteigerung von 14A auf 25A bzw. von 264W Combinded Power auf 360W Combinded Power ... ich nehme an, daß dies u. a. mit einer Vergrößerung der Kühlkörper erzielt wird und größere Kühlkörper sind immer wichtig, wenn ein NT leise sein und wenig Eigenwärme erzeugen soll (die anfallende Wärme bleibt gleich, wird aber durch größere Kühlflächen effektiver abgeführt). Allerdings ist das 450W be quiet! NT etwa 20,-€ teurer.

Grafikkarte ist ok.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 gelöscht_116802 „neuer Arbeitsrechner“
Optionen

bzgl. der CPU:
Sofern Du noch etwas warten kannst/willst, könnte sich das im Geldbeutel positiv auswirken, weil INTEL im 2. Quartal
einiges an Korrekturen im C2D-Markt angekündigt hat. Dann sollen a) neue Modelle hinzukommen und b) um das alles ins Lot zu bringen, Preiskorrekturen von 30- max 40% nach UNTEN kommen.
ZB wird dann bereits eine Aufwertung bei den Mod. 6300/6400 erfolgen und diese dann auch, wie die 6600 aufw. mit 4MB-Cache versorgt werden. Und da das alles nach unten korrigiert wird, könntest Du dann entweder kräftig sparen oder zum jetzigen Preis eine CPU der höheren Klasse bekommen.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 Nachtrag zu: „neuer Arbeitsrechner“
Optionen

Gut das ich nachgefragt habe, sonst hätte ich mir mit dem MDT-Speicher wohl selbst ein Bein gestellt....

@rill: es werden zwei HDDs verbaut! Und als Netzteil wird jetzt das 450W-Modell reingebastelt.

@gerd6: auch dir danke ich für deine Tipps. Aber da der Rechner am besten gestern schon fertig sein sollte wird es nix mit warten.... :o|

@olli61: hiermit danke ich auch dir für dein Posting! :o)

Eine Frage noch: bringt es einen Vorteil ein 64-Bit-Betriebssystem einzusetzen?


Danke und Gruß
Sascha

bei Antwort benachrichtigen
olli61 gelöscht_116802 „Gut das ich nachgefragt habe, sonst hätte ich mir mit dem MDT-Speicher wohl...“
Optionen

Hallo, es bringt nur Vorteile ein 64-Bit-Betriebssystem zu installieren, wenn du auch 64-Bit Programme nutzt. Die sind aber meines Wissens noch recht selten. Für die Zukunft, kann es vieleicht Vorteilhaft sein (?) -aber wenn es so wäre, warum bringt Microsoft Vista auch noch mit 32 Bit?? Im Moment würde ich ein 32-Bit System installieren, wie es in einem Jahr aus sieht, kann dir vermutlich keiner sagen.
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 olli61 „Hallo, es bringt nur Vorteile ein 64-Bit-Betriebssystem zu installieren, wenn du...“
Optionen

Und nochmal Danke! :o)

Dann werde ich ein 32-Bit-System installieren.....

Schönen Sonntag noch
Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen