Linux Mint ist eine erweiterte Ubuntu Version . -- gut multimediafähig.
Es hat bei dem grafischen Installer einen Partitionsmanager dabei.
mit dem kannst du, wie KarstenW vorgeschlagen hat , am
Besten ein ext3 Dateisystem erzeugen , und eine Swap - wie vorgeschlagen.
Es ist wenn man die Live-cd bootet ein Icon für die Insallation von CD aus vorhanden.
Dies startet auch den Partitionierer.
Da du jetzt schon eine neue Fat32 hast, aber noch Patz für die Swap-partition brauchst,
ist es besser diese noch einmal zu löschen.
Dann eine Ext3 Partiton zu erzeugen und eben die Swap -- 500Mb reichen da fast immer.
-- Aber VORSICHT bitte : nicht versehentlich deine Windowspartition löschen.
In diesem Fall zB. 7.5 Gb ext3 und 500Mb Swap-partition.
Die Installation läuft genau wie bei Ubuntu automatisch ab.
ist Dsl angeschlossen , so werden schon hier die deutschen Sprachpakete runtergeladen.
Standardmäßig wird der eigene Bootmanager -- in dem Fall der Grub in den mbr gelegt.
danach ist auch Windows bootfähig eingetragen.
Bei einem anderen Bootmanager geht es nur wenn man den Grub in die / Partition legt