Hallo Leute,
bin heute wahnsinnig geworden bei einem Kunden: Namensauflösung funktionierte nicht, Internetverbindung stand aber. Das ganze Programm, Software, Hardware, Konfiguration etc. pp. Zuletzt habe ich doch noch eine Hotline von T-Online angerufen und mich ausgeheult, da kam der Techniker auf die Idee, einfach einmal einige Nameserver von T-Online anzupingen, die ich fest eingestellt habe. (Aus Erfahrung gibt es nämlich bei den Speedports oft Probleme, wenn die DNS-Server nicht fest eingetragen werden. Dann verwende ich eben feste Adressen, so konnte ich hier bei meinem letzten Besuch auch schon Abhilfe schaffen.)
Resultat: kein einziger DNS-Server (194.25.2 ... Liste) von T-Online lässt sich zur Zeit anpingen! Mit anderen DNS-Servern funktionierte es dann auch wieder.
Darauf habe ich versucht, die Störungsstelle der T-Com zu erreichen, da hieß es dann, dass es ein "erhöhtes Anruferaufkommen" gebe ... Nachtigall, ick hör dir trappsen ... Dann meldete sich jemand von der Störungsstelle und dem war "nichts bekannt". Ist doch komisch!
Also, wenn ihr ein ähnliches Problem habt, wählt andere DNS-Server.
MfG
UselessUser
Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge
Hallo Crusty,
ja, zwei dieser "regionalen" DNS-Server (Hannover und Leipzig) wurden mir genannt. Den Link werde ich mir mal bookmarken, danke!
Nähere Infos? Ich habe da keine Quellen außer der eigenen Praxiserfahrung: Schon mehrmals musste ich bei dem Anschluss einer DSL-Verbindung feststellen, dass mit einem Speedport-Modem/Router Probleme mit der Namensauflösung auftraten.
Internetverbindung korrekt aufgebaut, IP-Adressen können angepingt und z. B. mit dem Browser aufgerufen werden, z. B. Google mit 216.239.39.100. Aber bei Eingabe "www.google.de" läuft gar nichts.
Sie erhalten anscheinend beim Kontakt mit dem T-Online-Gateway keine Information über entsprechende Nameserver-Adressen oder können keine annehmen. In diesen Fällen ließ sich das Problem regelmäßig durch den manuellen Eintrag funktionierenden DNS-Server in den TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkkarte lösen, welche diese IP-Adressen dann dem Speedport vermitteln. Das kann bei der richtigen Auswahl von Servern auch Geschwindigkeitsvorteile beim Surfen bringen. Nachteil: siehe oben.
(Nebenbei: Auch Netzwerkkarten haben hier manchmal Probleme, bei eingestellter automatischer Adresszuweisung vom Speedport-Modem/Router via DHCP eine Adresse zu beziehen.)
MfG
UselessUser