Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.578 Themen, 110.118 Beiträge

2 HDDs am 08/15-USB-Gehäuse - das geht :)

i.mer / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde, ich habe gerade einen Versuch erfolgreich durchgezogen.

ich benutze das Gehäuse einer externen Freecom-Festplatte (Classic SL)im halbzerlegten Zustand, um alte rumliegende Fesplatt(ch)en man anzuschließen.

Nun hatte ich eine Idee. das kurze UDMA33-kabelchen durch das normale ersetzt, einen Y-Adapter angesteckt und zwei alte Festplatten (2GB WD und 8GB Seagate) angeschlossen.

Und es hat geklappt.

Dann habe ich
eine andere 8,4er Seagate udn eine 10er Samsung angeschlossen.

Da wollte nur jeweils die als Master gejumperte gehen

Das jumpern auf 2xMaster hat ein unformatiertes LW gezeugt, das eine Differenzkapazität UnterComputerverwaltung meldete (10-8=2GB)*lustig*

Abhilfe schaffte "Master with a non-ATA slave" an der Seagate und "Slave" an der Samsung, so wurde auch beide Platte erkannt und blieben auch ansprechbar.

So, jetzt ziehe ich den vorläufigen Schlussstrich, nach dem Essen gibt es Schreibtests und dann werde ich größere Platten anhängen.

McKübel

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Hausmeister Krause „ mahlzeit. halt uns mal auf dem laufenden. klingt nicht uninteressant.“
Optionen

... beide Platten laufen in Kombination mit 8er udn 10er, also sollte es theoretisch auch klappen, zumindest versagt das Datenblatt nichts dergleichen. Bis ATA/ATAPI6/UDMA4 sollte alles anschließbar sein, inkl. der 48-bit-Unterstützung.

Das Anlaufproble ergibt sich aus dem 12V-Anlaufstrom von 1,2A, und da beid eSpinPoints gleichzeitig anlaufen wollen (gleiche Serie) klappt es halt nicht.

Aber das ist eine andere Geschichte.

Was meine Pläne angeht: ein Gehäuse, das einen 80er Lüfter aufnehmen kann, ein 12V-Schaltnetzteil, das 3-4 Ampere liefern kann, und schon hat man ein Doppelgehäuse.

Warum wohl machen das die Hersteller ned ;)

so long

bei Antwort benachrichtigen