Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Drucker Canon i560 will nicht mehr

Gaston Lagaffe / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
das gleiche passierte mir gestern. Am Vortag ging der Drucker noch einwandfrei. Dann, Gestern, drückte ich den Powerknopf- nichts!! Nachdem ich sämtliche Fehlerquellen in puncto Stromzufuhr ausschliessen konnte, versuchte ich durch mehrmaliges Powerknopf drücken den Drucker ein bisschen zu locken und plötzlich blinkt die grüne Lampe. Allerdings nur kurz und es ertönte dieses Anfangsgeräusch , als wenn er zu drucken anfinge. Ging dann aber wieder aus. Ich versuchte es noch einige male und nach einigem guten Zureden und mehreren Versuchen wurde die Einschaltphase länger und länger. Schliesslich blieb der Drucker an, das Anfangsgeräusch war wieder zu hören, die Papierzufuhr machte ein paar müde Umdrehungen und das wars dann, der Druckkopfschlitten blieb aber rechts in der Verankerung und bewegte sich keinen Deut. Aber er blieb wenigstens an d.h. die Stromzufuhr blieb erhalten. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Anleitung für ein Reset für i560, musste mir sie erst aus dem Web besorgen. In dieser Zeit machte ich den Drucker aus. Als ich in wieder einschalten wollte, ging garnichts mehr. Das ist jetzt der status quo.
Weiss jemand eine Möglichkeit zumindest die Stromzufuhr wieder herzustellen? Es gibt ja oft, wie beim Reset, bestimmte Tastenkombinationen die vorgegebene Sperren überbrücken können.
Mein Drucker ist jetzt gerade mal drei Jahre alt und wurde nicht allzusehr strapaziert.
D.h. auch der Resttintenfüllstand ( Tröpfchenzähler) dürfte noch nicht voll sein.
Oder kennt jemand aus Bremen die Möglichkeit, hier in der Stadt einen Drucker reparieren zu lassen.
Für einen Tipp wäre ich dankbar!!
Grüsse an Alle
Gaston

bei Antwort benachrichtigen
Gaston Lagaffe Crusty_der_Clown „Natürlich könnte Gastons Drucker irgend eine lockere Steckverbindung oder so...“
Optionen

Hallo Onkel Alois, Hallo Crusty,
das hört sich doch schon besser an.
Das Entfernen des Druckkopfes wäre zumindest schon mal ein Versuch wert. Nur um mal zu sehen, ob von Seiten des Druckers irgend eine Reaktion erfolgt. Leider ist der Schlitten in seiner Parkposition und ich finde keine Möglichkeit in dort zu entriegeln. Weiss vielleicht einer von Euch, wie man das bewerkstelligen kann? Gibt es irgend einen Trick?
So liesse sich auch der Fehler eventuell etwas eingrenzen. Ich tippe allerdings mehr und mehr auf einen Crash im Netzanschluss.Ich hatte den Drucker an einer Steckerleiste hängen, was man ja eigentlich nicht tun sollte, und das ständige an und aus hat er wohl nicht mehr ertragen und sich verabschiedet - Tschüss!
Und das mit der Tinte - Onkel Alois - ist für mich insofern ärgerlich, als ich ich noch reichlich Tinte in Vorrat habe, die bei einem Verlust des Rechners natürlich auch zu einem doch erheblichen finanziellen Verlust führen wird, d.h. soviel wie ein neuer Rechner.
Nun erst mal vielen Dank für Eure Hilfe und vielleicht fällt Euch ja noch was ein.
Gruss aus Bremen Gaston

bei Antwort benachrichtigen