Rebedj hat schon recht, man kann auch mit einem Raid 0 ohne Reue arbeiten - wenn man sich wie beschrieben die Mühe macht, regelmäßige Backups zu machen und ein Image des Betriebssystems (oder wie er es macht, ein parallel installiertes Betriebssystem auf einer dritten Platte) vorzuhalten.
Raid1 ist im Prinzip eine schöne Sache, um sich vor hardwarebedingten Ausfällen der Festplatte zu schützen, aber das passiert eher in Servern, in denen die Scheiben im Dauerbetrieb rotieren, als im Heimrechner. Da hat man es häufiger mit Viren, Trojanern oder einem verkonfiguriertem Windows zu tun - und dagegen hilft Raid1 nicht, da helfen nur Datenbackups bzw. Images der Systempartition.
Meiner Meinung nach war das Zusammenschalten von Festplatten zu einem RAID sinnvoll, als große und schnelle Festplatten noch sehr teuer waren; bei den heutigen Festplattenpreisen und -leistungen wird man auch ohne RAID ein flüssiges Arbeitstempo erreichen. Ich habe den Eindruck, der gegenwärtige RAID-Hype wurde mit dem Aufkommen der SATA-Schnittstelle gepusht, um die SATA-Controller attraktiver zu machen, für den Normalgebrauch lohnt sich die Mühe kaum.
Andererseits ist das hier ein Forum für Selberschrauber und andere Verrückte, die ihren Rechner (unter anderem) aus Spaß an der Freud´ betreiben; wenn du also Lust hast, baue dir ruhig ein Raid 0 in den Rechner. Aber dann betreibe auch diszipliniert Datensicherung, wie Rebedj es vorexerziert.