Hallo Karl,
ich arbeite hier noch mit diesen Geräten aus der DSL-Steinzeit und sie erfüllen nach wie vor ihren Zweck.
Sollte dein Splitter auch noch aus dieser Zeit stammen, so tausche ihn, wenn du über 2000MB arbeiten willst.
Der t-Punkt hat mir hier einen neuen spendiert.
Zu deinen Werten: ich bin überfragt, da ich diese nicht auslesen kann.
In einem anderem Forum habe ich eine entsprechend Diskussion verfolgt, die sich über Annex A und Annex B ausließ. Die Schweiz und ich glaube auch Frankreich verwenden Annex A. Dort wurde von modifizierter Firmware der Fritz!Box 5050 FON gesprochen, um diese im jeweils anderen Bereich betreiben zu können. Dort wurden auch die Werte herrangezogen, die du oben erwähnt hast.
Sorry, daß ich dir mit tiefergehenden Kenntnissen nicht helfen kann.
Ich versuche den Link wiederzufinden.
Ich selber kämpfe bei einem Bekannten mit AOL-DSL und T-Com darum, das diese nun endlich (seid 24.11.06) die Synchronisation auf dem Port hinbekommen. Es ist wohl fast unmöglich, die T-Com bei einem geleasten DSL Port dazu zu bewegen, eine Dämpfungsmessung von der TAE Nr.1 Dose zur VST durchzuführen, um endlich den Fehler im Leitungsverlauf zu finden. Nur, zuständig für den Kupferweg ist die T-Com!!
Gruß aus dem Norden
Arl
Zusatz:
Habe zuerst das - bis zum Nov. 06 funktionierende - Speedtouch 516i des Bekannten bei mir ausprobiert. Ging nicht, keine Synchronisation! Daraus den Schluss gezogen: 516i defekt.
Dann Fritzbox 5050 FON gekauft. Synchronisierte bei mir und dem Bekannten nicht. Da sich auch ein Firmware Update mit downgeloadeter Firmware nicht ausführen ließ, messerscharf geschlossen: 5050 defekt und beim Händler getauscht.
Alles Irrtum. Beide Geräte liefen im 250 km entfernten Hannover einwandfrei. Bin dann im TelKo-Forum auf das fehlende U2-R Protokoll hingeweisen worden.
Im Kabel vom Splitter zum Modem werden nur die beiden mittleren Kontakte benötigt (RJ-45 4 und 5; RJ-11 6polig 3 und 4.
Das deine Modems nicht arbeiten, liegt am fehlenden U2-R Protokoll.
Das NTBBA Modem kann nur bis 2 MB verarbeiten.
Ein Annex A Modem kann nicht an Annex B arbeiten und umgekehrt, es sei denn, die Firmware wird umgeflashed.
Arl
Edit:
hier der Link: es ist nicht genau der, den ich in Erinnerung habe, es war aber in diesem Forum.
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=89428&highlight=Annex
http://www.dslteam.de/forum/showthread.php?t=123645
Arl