Linux 14.980 Themen, 106.331 Beiträge

Installationsproblem mit Suse 10 OSS und Opensuse 10.2

H7Technik1 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Frage: Ich habe auf meinem Rechner MB ASUS A7V-600 F mit MP 2200 Athlon; GK ASUS 9800 LE; 1GB Hauptspeicher und 1 FP WD 200 GB versucht suselinux in Ver. 10.0 OSS und opensuse 10.2 zu installieren. Leider habe ich bei beiden Versuchen abbrechen müssen da der Computer einfach nicht weiterinstalliert hat. Der Computer sagt mir in verschiedenen Fällen das er eine bestimmte Datei(unterschiedliche Namen) nicht findet oder wenn ich das Installationsmenü aufrufe und dann neu installieren will geht es woanders nicht weiter. Die Version 10.2 stammt von der Zeitschrift COM 2/2007 und die 10 Version von einem Easy Linux Starterpaket. Auf einer anderen Partition ist auch noch
ein funktierendes MS XP Pro gewesen. Das hat sich aber leider verabschiedet.(Fehlermeldung lautet Datei "Hal.DLL in Verzeichnis System32 müsste neu installliert werden) Ich habe schon versucht mit der Norton Wiederherstellung CD wenigstens die XP Version zu retten hat aber noch nicht geklappt. Um eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
bild

bei Antwort benachrichtigen
Caliga JT „Hallo H7Technik1 Für mich hört sich das eher nach Hardware Problem an....“
Optionen

dito, oder die Kabel dieser Geräte.

MHDD zum Festplatte überprüfen

und memtest für den Speicher sind nützlich Tools um den Fehler zu lokalisieren.
http://www.memtest.org/

Was für ein Beispiel eigentlich für eine Partitionstabelle? (http://de.wikipedia.org/wiki/Partitionstabelle) Jeder Anwender hat da vermutlich etwas andere Vorstellungen (Vorhaben), welche festlegen, wie groß welche Partition sein soll.
heutzutage würde ich sagen /SWAP ca 1-2GB und / min 10GB...und ob dann /home /usr etc eigene Partionien brauchen... da gehen die Meinungen sicher weit auseinander.

Und KarstenW sooo schlecht ist SuSE gar nicht mehr, ich benutze 10.2 eigentlich ganz zufrieden, womit man mich aber neidisch machen kann: emerge von gentoo :-)

bei Antwort benachrichtigen