Ich mache es für gewöhnlich so: Mit Nero (und dem wma-Plugin) kann man auch DRM geschützte WMAs als
Audio CD brennen. Ich wähle jedoch als Ziellaufwerk den Image-Recorder, so daß Nero ein ISO-Image der
entsprechenden Audio CD auf der Festplatte speichert. Anschließend dieses Image beispielsweise mit
den Daemon Tools mounten und die virtuelle CD rippen, ich bevorzuge da Exact Audio Copy.
Möglich wäre auch noch das Abgreifen und Aufnehmen der Soundkarten-Ausgabe bspw. via No.23 Recorder, was aber wesentlich länger dauert.
Jeder andere Methode, DRM loszuwerden wäre meines Erachtens (leider) illegal.
Gruß
Siebenkäs