Off Topic 20.389 Themen, 226.345 Beiträge

Selbstabblendende Rückspiegel

horst25 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Weiss hier zufällig jmd. wie selbstabblendende Rückspiegel genau funktionieren?

Da gibts ja Sensoren, nach vorne und hinten, nach vorne signalisiert obs Nacht ist und nach hinten ob geblendet wird. Dann wird wohl Strom angelegt und eine Flüssigkeit verdunkelt den Spiegel.

Stimmt das soweit und was ist das für eine Flüssigkeit und ist diese Flüssigkeit eigentlich gesundheitsbedenklich wenn sie ausläuft?

In den Autoforen diskutieren sie immer nur ob sies in ihren Vehikeln haben, aber nicht wies funktioniert, evtl. weiss hier einer mehr?

horst
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 Andreas42 „Hi! IMHO ist es nicht, die Technik der verdunkelnden Brillengläser, dass würde...“
Optionen

Hallo,
mir ist der Fall eines "undichten" Rückspiegels bekannt, bei dem das obere "ausgelaufene" Drittel halt heller ist als der Rest und man kann flüssigen Inhalt erkennen.

hilfreicher Link, Andreas42, er führt auf die Spur des Begriffs "elektrochrom". Das erhellt den Sachverhalt, denke ich..

"Elektrochromes Glas hat die Eigenschaft, den Lichtdurchlass je nach angelegter Gleichspannung zu ändern. Das Glas verändert seine Farbe, wenn elektrische Ladungen an eine mikroskopisch dünne Beschichtung auf der Glasoberfläche abgegeben werden. Der Schwachstrom aktiviert eine elektrochrome Schicht (etwa einen Mikrometer dick) welche die Farbe ändert. Je nach Verwendungszweck kann die Spannung manuell oder automatisch - etwa durch Sensoren, die die Helligkeit messen - angelegt werden.

Wird das Glas kurzgeschlossen oder die Polarität der Spannung geändert, so wird es wieder farblos. Das Glas benötigt nur während der Einfärbungsphase oder beim Herstellen vollständiger Transparenz Strom. Ist keine Spannung angelegt, so behält das Glas die gegenwärtige Farbe, bis erneut Strom zugeführt wird."


(Wikipedia)

h...
bei Antwort benachrichtigen