Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Digitale Aufzeichnung von Camcorder auf PC

Hansawerner / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe einen Panasonic VDR-D150EG Camcorder, der auf mini-DVD aufnimmt (und keinen firewire-Anschluss besitzt). Ich kann die Aufnahme nur auf den PC überspielen, wenn ich die DVD finalisiere, und diese kann dann nicht mehr bearbeiter (sondern nur wiedergegeben) werden.Will ich z.B. mit MAGIX bearbeiten, bleibt nur der Umweg über die analoge Aufnahme (über Comp oder S-Video), wobei die Qualität leidet. Gibt es einen rein "digitalen" Weg?

Pumbo Hansawerner „Digitale Aufzeichnung von Camcorder auf PC“
Optionen

Schauen wir mal bei WIKIPEDIA:
"Eine DVD-RAM lässt sich wie eine DVD-Video benutzen, d. h. auf ihr können auch Video abgespeichert und mit einem DVD-Menü ausgestattet werden. Auf DVD-Playern, welche auch DVD-RAM lesen können, können diese auch problemlos abgespielt werden.

Werden Videos nicht am PC, sondern über einen DVD-Videorekorder auf eine DVD-RAM geschrieben, so gibt es Unterschiede. Konkret: Eine über einen DVD-Videorekorder aufgenommene DVD-RAM ist nicht am PC auf eine DVD±R oder DVD±RW umkopierbar und danach auf jedem beliebigen DVD-Player nutzbar, weil dazu zunächst die Videodatei konvertiert werden muss.

Die DVD-RAM-Videorekorder verwenden zum Ersten eine andere Verzeichnisstruktur. Befinden sich die Videos der DVD-Video (wie bei DVD±R und DVD±RW) im Verzeichnis VIDEO_TS, so lautet dieses Verzeichnis bei der DVD-RAM hingegen DVD_RTAV. Zum Zweiten unterscheidet sich das verwendete Dateiformat für die Videodaten. Das Video wird nicht im Dateiformat VOB sondern in VRO (Video Recording Object) gespeichert. Das VRO-Dateiformat erlaubt eine bessere Aufzeichnung und Videobearbeitung, aber es ist nicht kompatibel zu klassischen DVD-Playern. Aktuelle DVD-Player-Software für den PC wie etwa WinDVD oder PowerDVD können mittlerweile DVD-RAM-Videodateien ohne Konvertierung direkt abspielen. Im Jahre 2004 gab es noch keinen einzigen DVD-Videorekorder mit DVD-RAM, welcher auf Wunsch des Benutzer direkt VOB-Dateien erzeugt, so dass diese durch einfache PC-Kopieraktionen in eine DVD±R umwandelbar sind."


Überprüfe mal, ob die aktuelle VDL-Version mit DVD-RAM direkt umgehen kann. Wenn ja, mache ein Update nach VDL7, kostet nicht viel (und dass "Flackern" beim Überblenden meins VDL6 wäre auch angebl. behoben) Ansonsten würde ich versuchen, die VROs nach VOBs zu konvertieren und dies dann mit VDL zu bearbeiten. VDL Kann ja bekanntlich problemlos VOBs in den Timelinemodus einfügen und mit diesen dann arbeiten.
Auch eine Konvertierung nach AVI wäre eine Möglichkeit. Manchmal wird auch drüber diskutiert, direkt die mpg-Daten aus dem "Container"-Format VRO zu ziehen, weiß nicht, ob und wie das geht.

Gehe mal mit Google auf Jagd nach einem passenden Konverter, wie z.B. DVD-Lab