Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Digitale Aufzeichnung von Camcorder auf PC

Hansawerner / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen Panasonic VDR-D150EG Camcorder, der auf mini-DVD aufnimmt (und keinen firewire-Anschluss besitzt). Ich kann die Aufnahme nur auf den PC überspielen, wenn ich die DVD finalisiere, und diese kann dann nicht mehr bearbeiter (sondern nur wiedergegeben) werden.Will ich z.B. mit MAGIX bearbeiten, bleibt nur der Umweg über die analoge Aufnahme (über Comp oder S-Video), wobei die Qualität leidet. Gibt es einen rein "digitalen" Weg?

Marwoj Hansawerner „Digitale Aufzeichnung von Camcorder auf PC“
Optionen

Was steht dagegen, um den Rohling aus dem Camcorder im PC auszulesen?
Wie sehen die Dateien dann aus?

Hansawerner Marwoj „Was steht dagegen, um den Rohling aus dem Camcorder im PC auszulesen? Wie sehen...“
Optionen

Rohling im PC einlesen geht nur, wenn er finalisiert ist; er kann dann nicht bearbeitet (z.B. mit Masgix oder Pinnacle) geöffnet werden.

Marwoj Hansawerner „Rohling im PC einlesen geht nur, wenn er finalisiert ist er kann dann nicht...“
Optionen
Wie sehen die Dateien dann aus?

Das habe ich nicht umsonst geschrieben..;)
Konkret: sind das mpegs, vobs, vros, oder noch was anderes.
Sharly Hansawerner „Digitale Aufzeichnung von Camcorder auf PC“
Optionen

Also, ich finalisiere die DVD, kann sie dann mit Nero Vision, Disk imporieren, in den PC laden und habe dann Mpeg. Die kann ich beliebig weiter verarbeiten.
Übrigens kann ich auch eine angebrochene DVD (wiederbeschreibare) finalisieren und im PC bearbeiten, danach auch noch weiter in der Kamera nutzen, weiter aufnehmen, Teile entfernen usw.
mfg

Sharly Hansawerner „Digitale Aufzeichnung von Camcorder auf PC“
Optionen

Es scheint also mit der Formatierung deiner Disc zu tun zu haben. Bei dem VR-Format, dass ich für mein DVD-RWs verwende, kann ich die Discs ohne weiteres in den PC einlesen und sie nachher weiter verwenden.
Möglicherweise ist deine DVD-R im Video Format formatiert.
Ich schreibe dir hier mal, was mein Handbuch dazu hergibt.

Finalisieren einer Disc
Diese Funktion ist für die Aktivierung von Discs für die Wiedergabe auch mit anderen Geräten vorgesehen.

DVD-Ram:
DVD-Ram muss nicht finalisiert werden.

DVD-RW (VR-Format):
Auf eine DVD-RW (VR-Format) kann nach der Finalisierung auf die gleiche Weise aufgenommen werden wie auf eine DVD-RW (VR-Format) vor der Finalisierung. Das selbe gilt für eine Bearbeitung der DVD-RW.
Wenn eine DVD-RW (VR-Format) einmal finalisiert wurde, kann diese nicht erneut finalisiert
werden. Auch wenn Sie nach einer Finalisierung auf diese Disc aufnehmen oder diese
bearbeiten, muss diese Disc nicht erneut finalisiert werden.

DVD-RW (Video Format) DVD-R:
Nach der Finalisierung lässt sich diese Disc nur noch wiedergeben und kann nicht mehr
bearbeitet werden, d. h. Sie können keine Aufnahmen mehr damit durchführen.
Wenn Sie eine DVD-RW (VR-Format) definalisieren, kann sie wieder für Aufnahmen verwendet werden.

Zu deinen vorhandenen Aufnahmen: Finalisiere die Disc, versuche es mit Nero Vision, Disc imporieren, und für die weitere Verwendung der Disc, diese wieder Definalisieren. Ob das allerdings auch mit DVD-Rs geht, weiß ich nicht.
Dein Problem scheint einzig darin zu liegen, dass deine DVD-Rs nicht im VR-Format zu formatieren sind. Ich rate dir daher für die Zukunft DVD-RWs zu verwenden und auch mal in dein Handbuch zu schauen.
mfg

Marwoj Sharly „Es scheint also mit der Formatierung deiner Disc zu tun zu haben. Bei dem...“
Optionen

Ein kleines dazwischen..
Ich denke VR Format auf RW muß nicht finalisiert werden, genauso wie RAMs. Was ganz wichtig ist, eine Vorbereitung (Formatierung) des Rohlings für den Video Recording (VR) Weg.
Nicht jede Software erkennt VRO Format. Ich habe mit Pinnacle Studio 10+ bzw. Ulead Video Studio 9 damit allerdings keine Probleme.
Meine Erfahrung liegt nicht an Camcorder, sondern DVD-Recorder. Was ich allerdings denke, die Wege sind fast identisch.
Du kannst mich ruhig verbessern, falls ich daneben liege. Man lernt nie zu viel ..;)

Sharly Marwoj „Ein kleines dazwischen.. Ich denke VR Format auf RW muß nicht finalisiert...“
Optionen

Finalisieren einer Disc
Diese Funktion ist für die Aktivierung von Discs für die Wiedergabe auch mit anderen Geräten vorgesehen.

Ohne Finalisierung habe ich es noch nicht ausprobiert.

Was das Problem mit den verschiedensten DVD Geräten angeht, kann ich das nur bestätigen. Ich habe das Glück, dass meine DVDs auch auf meinem PC erkannt werden. Allerdings im Rechner meines Mannes auf dem DVD keine Chance.
mfg

Marwoj Sharly „Finalisieren einer Disc Diese Funktion ist für die Aktivierung von Discs für...“
Optionen
Ohne Finalisierung habe ich es noch nicht ausprobiert.

Schade, kannst du trotzdem auf die Schnelle überprüfen?
Bei mir, wenn der Rohling VR Vorformatiert wurde, brauche ich gar nicht finalisieren. Die Funktion ist sowieso nicht verfügbar.
Sofort geht auf dem Rechner weiter.
Allerdings, mein Rechner ist auf RAM abgestimmt. Beide Laufwerke von LG können RAM lesen bzw. aufnehmen.
Und VRO (spricht VR) ist ein Teil von RAM, allerdings auf normale Rohlinge übertragbar.
---------
Pumbo Hansawerner „Digitale Aufzeichnung von Camcorder auf PC“
Optionen

Schauen wir mal bei WIKIPEDIA:
"Eine DVD-RAM lässt sich wie eine DVD-Video benutzen, d. h. auf ihr können auch Video abgespeichert und mit einem DVD-Menü ausgestattet werden. Auf DVD-Playern, welche auch DVD-RAM lesen können, können diese auch problemlos abgespielt werden.

Werden Videos nicht am PC, sondern über einen DVD-Videorekorder auf eine DVD-RAM geschrieben, so gibt es Unterschiede. Konkret: Eine über einen DVD-Videorekorder aufgenommene DVD-RAM ist nicht am PC auf eine DVD±R oder DVD±RW umkopierbar und danach auf jedem beliebigen DVD-Player nutzbar, weil dazu zunächst die Videodatei konvertiert werden muss.

Die DVD-RAM-Videorekorder verwenden zum Ersten eine andere Verzeichnisstruktur. Befinden sich die Videos der DVD-Video (wie bei DVD±R und DVD±RW) im Verzeichnis VIDEO_TS, so lautet dieses Verzeichnis bei der DVD-RAM hingegen DVD_RTAV. Zum Zweiten unterscheidet sich das verwendete Dateiformat für die Videodaten. Das Video wird nicht im Dateiformat VOB sondern in VRO (Video Recording Object) gespeichert. Das VRO-Dateiformat erlaubt eine bessere Aufzeichnung und Videobearbeitung, aber es ist nicht kompatibel zu klassischen DVD-Playern. Aktuelle DVD-Player-Software für den PC wie etwa WinDVD oder PowerDVD können mittlerweile DVD-RAM-Videodateien ohne Konvertierung direkt abspielen. Im Jahre 2004 gab es noch keinen einzigen DVD-Videorekorder mit DVD-RAM, welcher auf Wunsch des Benutzer direkt VOB-Dateien erzeugt, so dass diese durch einfache PC-Kopieraktionen in eine DVD±R umwandelbar sind."


Überprüfe mal, ob die aktuelle VDL-Version mit DVD-RAM direkt umgehen kann. Wenn ja, mache ein Update nach VDL7, kostet nicht viel (und dass "Flackern" beim Überblenden meins VDL6 wäre auch angebl. behoben) Ansonsten würde ich versuchen, die VROs nach VOBs zu konvertieren und dies dann mit VDL zu bearbeiten. VDL Kann ja bekanntlich problemlos VOBs in den Timelinemodus einfügen und mit diesen dann arbeiten.
Auch eine Konvertierung nach AVI wäre eine Möglichkeit. Manchmal wird auch drüber diskutiert, direkt die mpg-Daten aus dem "Container"-Format VRO zu ziehen, weiß nicht, ob und wie das geht.

Gehe mal mit Google auf Jagd nach einem passenden Konverter, wie z.B. DVD-Lab

Sharly Pumbo „Neues MAGIX VIDEO DELUXE wird fällig?“
Optionen

also in eienm Punkt hast du Recht. So wie die Dateien auf der Disc sind, kann Pinnacle Studio 10 nichts damit anfangen.
Aber du hast immer noch nicht in dein Handbuch geschaut. Da steht, man soll KEINE nicht finalisierte Disc in einem anderen Gerät verwenden, da diese sonst unbrauchbar werden kann. Deswegen werde ich dir diesen Gefallen nicht tun, das auszuprobieren.
Wenn du also deine Disc schon angezeigt bekommst, sehen die Dateien darauf so aus?
Ordner: DVD_RTAV
Darin enthalten:
VR_MANGR.BUP
VR_MANGR.IFO
VR_MOVIE.VRO
Wenn ja, wie gesagt. Mit Nero Vision, Disk importieren. Dann hast du mpg und die kannst du mit Pinnacle oder sontwas bearbeiten.
mfg

Marwoj Sharly „also in eienm Punkt hast du Recht. So wie die Dateien auf der Disc sind, kann...“
Optionen

Unterschreibst du jetzt Pumbo, oder an wen geht die Antwort ?

Sharly Marwoj „Unterschreibst du jetzt Pumbo, oder an wen geht die Antwort ?“
Optionen

Tschuldigung, habe nicht aufgepasst.
Das ich das mit der nicht finalisierten Disc nicht ausprobieren möchte, war für marwoj. Der Rest war eigentlich für den Fragesteller bestimmt.
mfg

Marwoj Sharly „Tschuldigung, habe nicht aufgepasst. Das ich das mit der nicht finalisierten...“
Optionen
Das ich das mit der nicht finalisierten Disc nicht ausprobieren möchte, war für marwoj.

Geht auch anders: Das ich das mit der nicht finalisierten Disc nicht ausprobieren möchte, war für dich.. :))
Sorry ich schalte mich jetzt aus, ist mir zu... heiß.
Den Rest hat Pumbo bereits ergänzt.
Hansawerner Marwoj „ Geht auch anders: Das ich das mit der nicht finalisierten Disc nicht...“
Optionen

Trotzdem danke mfGHansawerner

Pumbo Sharly „also in eienm Punkt hast du Recht. So wie die Dateien auf der Disc sind, kann...“
Optionen

"...Da steht, man soll KEINE nicht finalisierte Disc in einem anderen Gerät verwenden, da diese sonst unbrauchbar werden kann. Deswegen werde ich dir diesen Gefallen nicht tun, das auszuprobieren..."
Das läuft unter der Rubrik "Moderne Mythen und Märchen für DAUs" und meint mit "anderen Geräten" wahrscheinlich Aktenvernichter, Waffeleisen oder Fleischwolf aber sicher KEIN optisches LESElaufwerk. Hier passiert gar nichts, weil deren Leselaser viel zu schwach sind, auch nur "versehentlich" Daten auf dem Datenträger zu erzeugen oder zu verändern.

Also: Rein in's DVD-ROM und los geht's.

Hansawerner Pumbo „ ...Da steht, man soll KEINE nicht finalisierte Disc in einem anderen Gerät...“
Optionen

Danke für Eure Antworten. Werde wahrscheinlich bei Digital - Analog - Digital bleiben mfG Hansawerner