Drucker, Scanner, Kombis 11.457 Themen, 46.402 Beiträge

Anschluß Drucker über speedport 501

zaphod2 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

um es vorwegzunehmen: Bin ein ziemlicher Laie.

Trotzdem möchte ich einen Drucker mit integriertem Printserver (Brother HL-2070N) über den Router (speedport 501) an mein WLAN anschließen (den Drucker natürlich per Netzwerkkabel). So soll das dann auch hinterher installiert sein: Der Drucker über Kabel, der Rechner per WLAN. Einen Switch o.ä. habe ich bisher nicht.

Und nun meine bescheidene Frage: Wie mache ich das am geschicktesten? Bisher habe ich den Drucker einfach am LAN-Ausgang des Routers angesteckt und versucht, ihn über die Installationsroutine der Treiberinstallation zu finden. Hat erwartungsgemäß nicht funktioniert.

Danke und Gruß

Zaphod

bei Antwort benachrichtigen
rill zaphod2 „Anschluß Drucker über speedport 501“
Optionen
Hier gibt es eine allgemeine Anleitung zum Einrichten eines Printservers bzw. Netzwerkdruckers. Üblicherweise ist ein Drucker mit Netzwerkanschluß ab Werk für DHCP konfiguriert, d. h. der Router und alle PCs müssen dann auch auf DHCP stehen. Wenn Du feste IP-Adressen vergeben hast, mußt Du dem im Drucker eingebauten Printserver ebenfalls eine feste IP-Adresse verpassen. Dies geschieht meist durch ein spezielles Admin- oder Netadmin-Tool, das im Lieferumfang des Druckers/Printservers sein sollte. Achtung! Bei Einsatz eines Tools zum Suchen/Finden des Druckers/Printservers unbedingt aktive Firewalls (temporär) abschalten - diese können das Finden des Druckers/Printservers verhindern, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Falls Du den Drucker/Printserver direkt am PC ohne Router anschließt, sollte in den meisten Fällen ein Crossover-Netzwerkkabel notwendig sein. Den aktuellen Status des Druckers/Printservers (DHCP ja/nein) kannst Du durch Ausdrucken der Druckerstatusseite erfahren (siehe Handbuch Drucker) ... die Statusseite ausdrucken funktioniert auch ohne jeden Anschluß am PC und ohne irgenwelche Treiberinstallationen.

Wenn der Drucker über DHCP oder feste IP-Adresse erreichbar ist (z. B. über http://192.168.0.xx/ ... xx = vom DHCP-Server zugewiesene oder manuell fest vergebene IP-Adresse), dann sollte die weitere Konfiguration des Druckers/Printservers und diverse Statusabfragen über das Web-Interface des eingebauten Printservers möglich sein (ähnlich wie bei einem Router). Die eigentliche Treiberinstallation sollte im Handbuch des Druckers/Printservers beschrieben sein bzw. Du orientierst Dich an der Vorgehensweise wie auf www.netzwerktotal.de beschrieben. Wichtig ist die Installation als "Lokaler Drucker", nicht Netzwerkdrucker (wie man vielleicht annehmen könnte).

Eventuell ist zu beachten, daß Printserver und Drucker herstellerseitig als eigenständige Geräte betrachtet werden (ist bei der Einbaunetzwerkkarte für meinen Kyocera-Laserdrucker so) und Anleitungen/Software/Treiber für das jeweilige Gerät quasi separat geliefert werden ... keine Ahnung, wie das bei Brother ist.

Man muß die prinzipielle Vorgehensweise einmal kapiert haben .... dann ist es leichter! Wenn Du weitere Fragen hast, wieder hier melden.


rill
bei Antwort benachrichtigen