Eine völlig leere Platte kann man nicht mit PartitionMagic einrichten, zuerst musst Du eine Win98-DOS-Startdiskette einsetzen (oder eine vergleichbare DOS-Diskette), damit bis zum DOS-Prompt hochfahren und fdisk /mbr eingeben. Damit entsteht scheinbar - wenn schonmal formatiert wohl auch tatsächlich - eine 7,8 GB-Partition und nun kannst Du mit PartitionMagic Partitionen einrichten. Es sollte schon die Version 8 von PartitionMagic sein für WinXP NTFS.
Hartnäckige Festplattenfehler beseitigen:
Es ist ein sogenanntes Low Level Format fällig (Nullen schreiben). Da das endlos lange dauert, empfehle ich für die ersten 8 GB das alte IBM Wipe. Dann würde ich mit PartitionMagic eine Primäre NTFS-Partition über die gesamte Festplatte einrichten. Dabei müssen winzige 7,8 MB am Plattenende frei bleiben (freier Festplattenplatz). Diese Partition wäre anschließend zu löschen und zwar mit der Funktion sicher löschen. Dann würde ich die Partition nochmals einrichten und mit einem Windows von einer anderen Festplatte bearbeiten, bzw. mit Windows-CD oder Barts PE-Builder-CD. Und zwar ist chkdsk (die Fehlerüberprüfung der Festplatte) durchzuziehen. Danach sollte die Festplatte fehlerfrei sein.
Manche Biosse haben die Einstellung die Unterstützung des Erweiterten INT13H (= INT19) abzustellen (bei den Boot-Einstellungen). Windows selber ist darauf nicht angewiesen und manche Software soll damit nicht zurecht kommen. Aber z.B. alle DOS Festplattentools sind drauf angewiesen.
Bei den PartitionMagic Notfalldisketten ist es so, dass das mitgelieferte DR DOS nicht für Festplatten über 120 GB geeignet ist. Man muss sich eine Win98 (oder vergleichbare) DOS-Diskette als erste Diskette besorgen; die Programmdiskette bleibt.
Zu IBM-wipe:
Internet-Infoseite
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/data_erase.htm
Download-Link für wipe:
www.bristol.ac.uk/is/computing/advice/hardware/supportstaff/disposal/wipe.exe
Nach dem Download wipe.exe zum Extrahieren ausführen und die beiden Dateien auf eine startfähige (Win98) Diskette kopieren...soviel Platz ist da noch.
Achtung, das Beispiel, das Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.
Wie danach mit der scheinbar völlig leeren Festplatte umgehen?