Hallo King-Heinz,
ich bin auch Jahrgang 46. Wenn er kein Englisch kann, soll ers doch gleich sagen.
Google hilft auch da weiter, ist zwar schrecklich:
CLRCMOS1 und CLRCMOS2 erlauben dir, die Daten in CMOS zu löschen. Die Daten in CMOS schließt System Einstellung Informationen wie System Kennwort, Datum, Zeit und System Einstellung Parameter ein. Es gibt 2 Möglichkeiten für dich zum freien Raum und stellt die System Parameter zur Rückstellung Einstellung zurück. Den Computer bitte abstellen und das Netzanschlußkabel trennen, dann kannst du irgendein die Lötmittelpunkte auf CLRCMOS1 kurzschließen, indem Sie Metallmaterial z.B. eine Papierklammer für 3 Sekunden verwenden; oder du kannst eine überbrückerkappe zum Kurzschluß der Stift von CLRCMOS2 für 3 Sekunden benutzen. Bitte sich erinnern, die Papierklammer oder die überbrückerkappe zu entfernen, nachdem Sie den CMOS gelöscht haben. Wenn du den CMOS löschen mußt, wenn du das gerechte Ende, welches das BIOS, dich aktualisiert mußt, bootbild herauf das System zuerst und dann, schließt es unten, bevor du die Tätigkeit frei-CMOS tust.
mfg