Hi !
und nun mal ein anderer Vorschlag bzgl. HTPC , der ebenfalls überdenkbar wäre..,-))
Ich selber benutze für die Zwecke ' Musik-hören / DVDs und TV anschauen ' einen 'Compaq EVO D510'
in der SFF-[ = Small Form Factor' ] - Version.
Diese Kiste hat
- einen P4 NorthWood mit 2,4 GHZ / FSB 533 , der ist passiv gekühlt, den kühlenden Luftzug für den
Kühlkörper erledigt ein absolut flüsterleiser Cooler...
- zwei DDR - Slots für den RAMsch [ bei FSB 533 reichten auch billiger P2100-Module ]
- eine i845G-Chipsatz - Graphik onBoard, man kann aber auch eine LowProfile-AGP- 4x/ AGP8x -Karte nachrüsten
- 10/100 MBit-LAN on Board ,
- Sound onBoard mit MIC und HeadPhone-Ausgängen { z.B. für Skype-Headsets ] an der Front, ein recht gefälliger
Lautsprecher [ für jemanden, der direkt am PC sitzt, vollkommen ausreichend ] ist ebenfalls im Gehäuse verbaut
- zwei USB 2.0-Steckplätze hinten an der ATX-Blende, zwei weitere USB 2.0 vorne an der Gehäuse-Front
- zwei freie PCI-Slots [ zur Aufnahme der TV- Karte und ggfs. einer besseren Soundkarte..]
- einen 3,5 "-Einbauplatz für die handelsüblichen ATA-Festplatten [ das System erkennt auch große HDDs mit über 300 GB !! ]
- einen 5,25"-Schacht für das optische Laufwerk [ derzeit ist dort ein LG-DVD-Brenner verbaut ]
Das ganze Konzept ist absolut flüsterleise, und wenn die Pladde gerade nicht am Arbeiten ist, dann muß man erst
auf die Status-LED kucken, um zu wissen, ob die Kiste überhaupt an ist.
Derartige Teile wurden von großen Firmen eingesetzt, diese Dinger sind also absolut erstabil und jetzt zum
bezahlbaren Preis eigentlich nur als Leasing-Rückläufer bei einigen Ebay-Powersellern erhältlich.
Manchmal ist dort auch noch der COA [ = Lizenzaufkleber ] für XP Home oder XP Pro vorhanden,
und wenn man sich dann noch die entsprechenden Restore-CDs von Compaq für die D510 oder von dessen
Nachfolge-Modell HP-D530 für billig Geld bei Ebay einkäuft und diese installiert, dann hat man sowohl ein
vollkommen legales BetriebsSystem [ teilweise auch schon mit integrietem SP2 ] im Einsatz und braucht
sich über die fachgerechte Treiber-Install keinerlei Gedanken zu machen.
Ach ja, diese EVO D510 / D530 - Kisten haben auch ein sehr gefälliges Design im Carbon/Silber-Look,
die gibt es in verscheindenen Ausführungen wie ePC, USTD, SFF und CMT [= Convertible Midi-Tower ].
Die ePC oder USTD-Versionen sind wirklich absolut winzig klein und überhaupt nicht erweiterbar,
von so etwas solltest Du wirklich die Finger lassen. Der CMT ist ein ausgewachsener Midi-Tower und
zwar sehr gut ausbaufähig, dürfte Dir wahrscheiblich aber etwas zu groß sein.
Aus diesem Grunde kann ich Dir bei Deinem Anwendungs-Profil nur einen EVO im SFF-Layout empfehlen,
denn das ist der meiner Meinung nach unkomplizierteste [ und wahrscheinlich auch billigste ] Weg, zu
einem gefälligen HTPC zu gelangen...
Lange Rede, kurzer Blödsinn :
Besorge Dir über Ebay einen passenden Compaq EVO D510 oder einen HP EVO D530 mit COA-Aufkleber
und Restore-CDs , dann bekommst Du ohne große Schraubereinen geanu das, was Du als HTPC haben willst,
und das Beste daran ist, daß Dein Budget von 350.- Euros für dieses Vorhaben auch lockerst ausreicht..,-))
Alles klar ?? ;-))))
cu Bavarius
PS: für meinen letzten D510 - SFF mit P4 2,4 GHZ / 512 MB RAM / 80 GB Seagate-HDD hatte ich das letzte mal
gerade 220.- Euronen bezahlt, den HP D530 - CMT mit P4 2,8 GHZ, 1 GB RAM , GBit-LAN, 250 GB SATA-HDD,
DVD-ROM und defekten DVD-Brenner konnte ich für 353.- Euronen abgreifen.. daher schau Dich bei Ebay um,
beobachte die Angebote, und wenn was Gscheites dabei ist, dann schlage zu - bevor ich es für mich 'reserviere'..,-))
PPS: bevor ich es vergesse, auf diesen Kisten läuft sowohl das W2k als auch das XP Prof , und eine Linux-Installation
ist dabei auch überhaupt kein Problem..,-)))