Zum thema resampling: der audigy hatte hier seine probleme, der x-fi bietet hier ein weitaus besseres Bild.
Das interessante ist jedoch das zustandekommen: anstatt einfach alles in 44,1 kHz zu durchlaufen, rechnet der achso mächtige XFI Chip den sound zig mal hoch und runter - um ihn dann wieder in 44,1 auszugeben.
Man muss sich das mal vorstellen: Der von creative rechnerisch dem P4 gleichgesetze ca20k1 chip rechnet sich dusselig und wird bockwarm, nur um am ende nichts zu verändern !
Ich so wie man mit dem Auto 8 mal um den block fährt um zum nachbarn zum kommen - unnötig, aber unter maximaler ausnutzung der hardware.
Leider führt als Spieler kein weg an den Creative karten vorbei - EAX klingt ohne wenn und aber einfach am besten (jedoch sollte man die DirectX10/Vista Geschichte weiter beobachten: http://www.nickles.de/static_cache/538159619.html)
Achso, vomn thema abgewichen:
Leistungstechnisch bringt der Wechsel von AudigyLE auf xFi xtreme music eniges - denn der LE wälzt viel arbeit auf die CPU ab.
Durch den Xfi laufen spiele schneller und klingen besser.
Ansonsten bring der Wechsel auch Nachteile mit sich: für den Xfi gibt es bis heute keine Linux treiber und der Chip macht sich auf dem PCI-Bus breit, was enige chipsätze (insbesondere nForce4, aber auch andere) nicht mögen --> führt zu soundstörungen.
MFG Hellspawn