Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge

PC bootet nicht komplett bei gestecktem LAN Kabel

Erzengel2 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Nabend allerseits!

Seit kurzem bin ich Besitzer einer DSL-Leitung über 1&1.
Ich habe die Fritz!Box Fone 7141 wie vorgesehen mittels dem beigelegten LAN Kabel an den PC angeschlossen und kann auch ohne Probleme surfen (mal abgesehen von den miesen Werten bei der Signal/Rauschtoleranz (1/5 dB) und der Leitungsdämpfung (35/20 dB), die mir wirklich hohe Geschwindigkeiten vermiesen). Jedenfalls sind dies die Werte aus der Fritz!Box.

Aber mein Problem ist folgendes: Wenn das LAN Kabel zur Fritz!Box beim booten des Rechners gesteckt ist, fährt der Rechner nicht komplett hoch, sondern bleibt auf dem Desktop hängen. Das Netzwerksymbol unten rechts in der Taskleiste erscheint auch nicht. Zu dem kann ich kein Programm starten, nicht den Startbutton drücken, kein Rechts-Klick... eigentlich gar nichts! Außer durch den Affengriff für den Task-Manager lässt sich nichts aktivieren!

Wenn ich den Rechner neu starte, ohne gestecktem LAN Kabel, bootet er normal und alles funzt. Das Symbol für die Netzwerkumgebung unten rechts in der Task-Leiste erscheint dann auch - natürlich mit dem Hinweis, dass kein LAN-Kabel angeschlossen ist. Stecke ich das LAN Kabel dann wieder ein, bemerkt es der Rechner und stellt die Verbindung zur Fritz!Box korrekt her.

Was läuft da schief? Meine Fritz!Box ist als Router eingestellt und verteilt die IP automatisch. Ich habe also keine feste IP eingetragen, falls dieser Hinweis irgendwie wichtig wäre. Aber auch mit einer festen IP bootet der Rechner nicht vollständig.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen? Jedes Mal den Stecker ziehen ist doch ein wenig nervig! Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß Thias

- Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge -
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Erzengel2 „Moin! Also ich hatte eigentlich schon beides versucht - seperate Netzwerkkarte...“
Optionen

Hallo Erzengel2!

"Auf welche Einstellungen müsste ich denn genau achten in den Eigenschaften der Netzwerkkarte?"
Ja, da geht es ans Eingemachte wie bspw. die Einstellungen für Voll- und Halbduplex. Ich dachte nur an Ausprobieren, die eine oder andere Einstellunge verändern, da müsste ich selbst erst einmal schauen, was in Frage kommt. Notiere die auf jeden Fall immer die Ausgangseinstellungen, um sie korrekt zurücksetzen zu können!
Aber bevor du das machst, erscheinen mir andere Wege Erfolg versprechender:
- Die PCI-Karte in einer anderen Steckstelle ausprobieren.
- Ein anderes Patchkabel zwischen Netzwerkkarte und Fritz!Box ausprobieren. Es darf kein Crossover sein und sollte geschirmt sein.
- Einen Treiber-Update für die Netzwerkkarte und ein BIOS-Update durchführen.
- Ich würde ja hartnäckig noch eine weitere PCI-Karte testen (die Dinger kosten ab 7,- Euro), am besten mit dem recht kompatiblen Chipsatz von Realtek. Aber versprechen kann ich natürlich nichts ...

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen