Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

PC bootet nicht komplett bei gestecktem LAN Kabel

Erzengel2 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Nabend allerseits!

Seit kurzem bin ich Besitzer einer DSL-Leitung über 1&1.
Ich habe die Fritz!Box Fone 7141 wie vorgesehen mittels dem beigelegten LAN Kabel an den PC angeschlossen und kann auch ohne Probleme surfen (mal abgesehen von den miesen Werten bei der Signal/Rauschtoleranz (1/5 dB) und der Leitungsdämpfung (35/20 dB), die mir wirklich hohe Geschwindigkeiten vermiesen). Jedenfalls sind dies die Werte aus der Fritz!Box.

Aber mein Problem ist folgendes: Wenn das LAN Kabel zur Fritz!Box beim booten des Rechners gesteckt ist, fährt der Rechner nicht komplett hoch, sondern bleibt auf dem Desktop hängen. Das Netzwerksymbol unten rechts in der Taskleiste erscheint auch nicht. Zu dem kann ich kein Programm starten, nicht den Startbutton drücken, kein Rechts-Klick... eigentlich gar nichts! Außer durch den Affengriff für den Task-Manager lässt sich nichts aktivieren!

Wenn ich den Rechner neu starte, ohne gestecktem LAN Kabel, bootet er normal und alles funzt. Das Symbol für die Netzwerkumgebung unten rechts in der Task-Leiste erscheint dann auch - natürlich mit dem Hinweis, dass kein LAN-Kabel angeschlossen ist. Stecke ich das LAN Kabel dann wieder ein, bemerkt es der Rechner und stellt die Verbindung zur Fritz!Box korrekt her.

Was läuft da schief? Meine Fritz!Box ist als Router eingestellt und verteilt die IP automatisch. Ich habe also keine feste IP eingetragen, falls dieser Hinweis irgendwie wichtig wäre. Aber auch mit einer festen IP bootet der Rechner nicht vollständig.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen? Jedes Mal den Stecker ziehen ist doch ein wenig nervig! Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß Thias

- Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge -
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Erzengel2 „PC bootet nicht komplett bei gestecktem LAN Kabel“
Optionen

Alles sehr schön von dir beschrieben, nur das wichtigste, welches OS du hast , schreibst du nicht.

Wenn du XP hast, gehe gleich davon aus, das mindestens SP2 installiert sein muss....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Erzengel2 Nachtrag zu: „PC bootet nicht komplett bei gestecktem LAN Kabel“
Optionen

Ohh, sorry! Hab' WIN XP mit SP2.

- Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge -
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Erzengel2 „Ohh, sorry! Hab WIN XP mit SP2.“
Optionen

Hmm...,hast du die neueste Firmware auf der Fritzbox?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Erzengel2 gelöscht_35042 „Hmm...,hast du die neueste Firmware auf der Fritzbox? Gruß luttyy“
Optionen

Jupp - neueste Firmware ist selbstverständlich drauf! Ich könnte es aber mal mit einer anderen, älteren Fritz!Box testen, die ich hier noch rumliegen habe. Aber ob das was bringt? Na ja - Versuch macht Kluch... oder so.

Gibt's sonst noch ne naheliegende Fehlermöglicheit?

- Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge -
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Erzengel2 „Jupp - neueste Firmware ist selbstverständlich drauf! Ich könnte es aber mal...“
Optionen

Also, ich baue das Zeug seit Jahren und bis jetzt ging es noch immer.

Ich spreche jetzt mal von einer festen IP!

In deiner Netzwerkverbindung/LAN-Verbindung (Netzwerkkarte) unter IP/TCP-Protokoll sollte es so aussehen....

IP-Adresse: 192.168.178.10
Sub-Net: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1
Bevorzugter DNS-Server:192.168.178.1

Wobei deine eigene IP-Adresse hinten mit der 10 variabel ist, ausser der 1!

Die anderen Adressen sind die IP der Fritz-Box.

Hattest du es genau so eingetragen?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Erzengel2 gelöscht_35042 „Also, ich baue das Zeug seit Jahren und bis jetzt ging es noch immer. Ich...“
Optionen

Habe es ebend gerade noch einmal mit genau Deinen Angaben versucht um Irrtümer auszuschließen. Das Ergebnis war wie immer - der PC hängt sich auf kurz vor Ende des Bootvorgangs. Nix geht mehr.
LAN Kabel abgezogen, Rechner neu gestartet, alles funzt! Stecker wieder gesteckt, LAN Verbindung gefunden, alles i.O.

Versteh' einer Windoof...

Mit nem älteren Fritz!Modem passiert das Gleiche. Bei gestecktem LAN Kabel bootet der PC ebenfalls nicht komplett hoch und hängt sich auf. An den beiden Sachen liegt's also nicht!

:-(

- Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge -
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Erzengel2 „Habe es ebend gerade noch einmal mit genau Deinen Angaben versucht um Irrtümer...“
Optionen

Hallo Erzengel2,

vielleicht kommt deine Netzwerkkarte im Zusammenspiel mit der Fritz!Box nicht klar oder hat einen Defekt oder etwas an den Einstellungen dieser Netzwerkkarte stimmt nicht.

1. Verschiedene Einstellungen an deiner Netzwerkkarte checken (in den "erweiterten Einstellungen" der "Eigenschaften" deiner Netzwerkkarte zu finden).
2. Eine andere Netzwerkkarte ausprobieren und die alte dazu ausbauen bzw. im BIOS deaktivieren, wenn es sich um eine/n integrierten Chip/Schnittstelle auf dem Mainboard handeln sollte.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Erzengel2 UselessUser „Hallo Erzengel2, vielleicht kommt deine Netzwerkkarte im Zusammenspiel mit der...“
Optionen

Moin!

Also ich hatte eigentlich schon beides versucht - seperate Netzwerkkarte sowie die Onboard LAN-Karte. Funzte beides nicht. :-(
Werde heute Abend aber noch mal zur Sicherheit wieder die seperate Netzwerkkarte ausbauen und die Onboard Karte testen. Die hatte vor nem Jahr auf ner LAN-Party jedenfalls noch funktioniert. Andererseits funktioniert die seperate Karte ja auch - es darf nur nicht das LAN-Kabel gesteckt sein beim booten. Junge, Junge... was soll man dazu sagen?

Von daher kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es an der Karte selber liegt. Na ja - ich werd's nochmal testen. Wer weiß...
Auf welche Einstellungen müsste ich denn genau achten in den Eigenschaften der Netzwerkkarte?

- Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge -
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Erzengel2 „Moin! Also ich hatte eigentlich schon beides versucht - seperate Netzwerkkarte...“
Optionen

Hallo Erzengel2!

"Auf welche Einstellungen müsste ich denn genau achten in den Eigenschaften der Netzwerkkarte?"
Ja, da geht es ans Eingemachte wie bspw. die Einstellungen für Voll- und Halbduplex. Ich dachte nur an Ausprobieren, die eine oder andere Einstellunge verändern, da müsste ich selbst erst einmal schauen, was in Frage kommt. Notiere die auf jeden Fall immer die Ausgangseinstellungen, um sie korrekt zurücksetzen zu können!
Aber bevor du das machst, erscheinen mir andere Wege Erfolg versprechender:
- Die PCI-Karte in einer anderen Steckstelle ausprobieren.
- Ein anderes Patchkabel zwischen Netzwerkkarte und Fritz!Box ausprobieren. Es darf kein Crossover sein und sollte geschirmt sein.
- Einen Treiber-Update für die Netzwerkkarte und ein BIOS-Update durchführen.
- Ich würde ja hartnäckig noch eine weitere PCI-Karte testen (die Dinger kosten ab 7,- Euro), am besten mit dem recht kompatiblen Chipsatz von Realtek. Aber versprechen kann ich natürlich nichts ...

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Erzengel2 UselessUser „Hallo Erzengel2! Auf welche Einstellungen müsste ich denn genau achten in den...“
Optionen

Nabend!

Joa... Danke erstmal für die weiteren Tipps!

Hab' nun (nochmal) die Onboard-LAN Karte getestet - das Fehlerbild bleibt das Gleiche! Kann mir daher irgendwie nicht so recht vorstellen, dass es bei beiden Karten der selbe Fehler auftritt.

Wenn ich raten dürfte, würde ich auf ein Problem mit Windows tippen - das macht ja eigentlich jeder zu gerne! *g*
Allerdings habe ich nicht genug Background um gezielt bestimmte Windows-Bereiche daraufhin abzufragen, wo das Problem liegen könnte. Bin langsam echt am verzweifeln...

BIOS ist das aktuellste drauf. Könnte nochmal schauen, ob es für mein Board noch neue Treiber gibt. Aber da es ja auch nicht mit der externen LAN Karte geklappt hat, kann ich mir diese Fehlerquelle auch nicht recht vorstellen. Egal - mal schauen was passiert.

- Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge -
bei Antwort benachrichtigen