.."Datenträger muss auf Konsistenz geprüft werden.."
Hatte auch mal das gleiche Problem, nur dass bei mir damals die Prüfung irgendwann einfach hängen blieb. Hatte dann die Platte, es war eine Notebook-platte, an einen stationären Rechner gehängt und mit verschiedenen Tools gescannt, usw...es wurde jedoch nie ein Fehler gefunden!
Zum Thema 'abstellen' dieser Funktion habe ich folgendes im I-Net gefunden. obs funktioniert weiss ich nicht!
Und wenn du das probieren möchtest, machst du das natürlich auf eigene Gefahr! (;
Folgendes dazu im Netz gefunden(Beitrag nicht von mir!):
Wenn Du das Zweitdümmste machen möchtes, was eines DAUs (entschuldige bitte) würdig ist - das geht in der Registry abzuschalten.
Und zwar so:
Im Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager
den Wert BootExecute "autochk *" verändern.
Beispiele:
"autocheck autochk /k:C *" deaktiviert z.B. das Scannen von C:
"autocheck autochk /k:CD *" beispielsweise für C: und D: (/k:E /k:F usw.)
Sehr viel sinnvoller ist es, die fraglichen Laufwerke mal von Hand zu scannen:
Arbeitsplatz > Rechter MK auf die Partition > Eigenschaften > Extras > Jetzt prüfen > beide Häkchen setzen.
Und ein Reg- Eingriff ist sinnvoll:
Wenn XP eine derartige Prüfung für sinnvoll hält, wartet es jedemal 10 sinnlose Sekunden. Diese kann man in der reg hier abschalten:
in HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager wird ein DWORT- Wert erzeugt "AutoChkTimeOut" und dem der Wert 0 verpaßt.
Soll die Prüfung dagegen komplett deaktiviert werden, muß der dortige Wert " BootExecute"
gelöscht werden.