Du könntest die USB-Unterstützung von Tastatur + Maus im BIOS ändern, d. h. alle Möglichkeiten probieren und schauen, was passiert.
Ansonsten könntest du noch andere USB/PS2-Adapter ausprobieren, wenn auch mit gewissem Risiko (da könnte im Extremfall das Board beschädigt werden, wenn nicht die Logitec-Adapter verwendet werden).
Tröste dich, ich habe ähnliche Probleme mit Gigabyte-Board + Logitech-Maus und KVM-Switch. Mit Logitec-Adapter verschwinden unter DOS schon mal Tastatur + Maus (selbst nach Warmstart weg) und unter W2k reagiert die Maus nicht mehr.
Mit alternativem Maus-Adapter (Pollin) klappt es dagegen (... geht kein Backslash mehr, muß erst im BIOS mit der Unterstützung gespielt werden ...). Bei dem Billigst-Board M811 läuft dagegen alles anstandslos.
Verschiedene Adapter und Einstellungen + Boards können erstaunlich vielfältige Wirkungen haben.
'Wenn der Rechner schon beim Booten rumzickt, helfen Treiber überhaupt nichts, erst unter Windows - nur mal so als Tip.
Sämtliche Sachen an PS/2 werden generell nur bei ausgeschaltetem Rechner an- und abgesteckt!