Ich würde es mal mit einer Monitor-inf-Datei versuchen. Sie teilt Windows mit, welche Auflösungen und Frequenzen der Monitor beherrscht. Sollte auf der CD/Diskette zum Monitor dabei sein. Zumeist geht es heut zu Tage ohne diese Datei, aber wenn ein Problem vorliegt ist es einen Versuch wert.
Der TFT sollte mit 60 Hz und in der originären Auflösung betrieben werden, bei einer hohen Farbtiefe, also durchaus mehr als 16 Bit.
Ist der Monitor analog oder digital angeschlossen?
Auf alle Fälle sind die Kontakte des Monitorsteckers zu prüfen. Ich würde sagen Kontaktspray, einwirken lassen und dann mit Spiritus säubern (alte Zahnbürste??).
Dann ist auch mal der Grafikkartentreiber vollständig zu deinstallieren und neu aufzuspielen.
Mein alter analog angeschlossener Monitor hat Probleme gemacht, er war einen Monat nicht angeschlossen. Kontaktproblem. Beim Computerstart hat er angezeigt, aber sobald Windows starten sollte schaltete er ab. Ich habe den Fehler sonstwo gesucht, Backup eingespielt usw.. Aber es war ein Kontaktproblem, dass nebenbei zeigt, dass Monitore und Betriebssystem miteinander kommunizieren (was erwünschte Betriebszustände betrifft) und dass da eine Fehlerquelle stecken kann, in meinem Fall eben Steckerkorrosion (unbeheizter Kellerraum). Besonders fatal war, anfangs fuhr der PC noch abgesichert hoch, später nicht mehr. Da kommt man auf allerlei Ideen, nur nicht auf die Richtige.