Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?

Waldo311 / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, mein LG-Brenner 4120B hat heute seinen Geist aufgegeben. Egal ob Rohling oder gepresste Film-DVD: unendliche Leseversuche.
Hatte das Teil im September 2004 um 80,- gekauft (retail), heute den Nachfolger Samsung SH-S182D um knapp 30,-.
Preisverfall gut und schön, aber eigentlich hab ich wenig gebrannt, schätze maximal 80 Scheiben. Wurde auch kaum als Leselaufwerk verwendet (separates DVD-Rom auch in Betrieb), bin übrigens auch Nichtraucher (weniger Linsenverschmutzung...).
Mir scheint, das ist sehr magere Ausbeute, habt Ihr andere Erfahrungen?

@Olaf Conqueror
@Conqueror Olaf19
PC-WM Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Ich hatte zwar selbst keine LG oder Samsung-Geräte aber viele im Freundeskreis. Generell kann ich bei allen Geräten (auch Handys) sagen, wer den Qualitätsausschuß aus China oder Korea kauft, der schmeist sein Geld zum Fenster raus. Ich benutze seit 4 Jahren den Pioneer-Brenner mit Maxell-Rohlingen. Allerdings gibt es immer eine Tendenz: wenn etwas neues entwickelt wird und die neuesten Geräte rauskommen (z.B. DVD-Brenner vor ca.4-5 Jahren) werden diese Geräte in ihren Stammwerken in Jahpan oder Deutschland produziert. Später, um die Geräte billiger zu machen, wird die Produktion nach Ost-Europa oder China verlagert und es wird am Material gespart (z.B. statt Metallkugellager einer aus Kunststoff, statt Glasoptik eine aus Kunststoff).
Das spreche ich aus eigener Erfahrung. Daher meine Empfehlung ist, auf Produktionsort zu achten (Im übrigen das sichert die Arbeits- und Ausbildungsplätze) und nie das billigste kaufen.