Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?

Waldo311 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, mein LG-Brenner 4120B hat heute seinen Geist aufgegeben. Egal ob Rohling oder gepresste Film-DVD: unendliche Leseversuche.
Hatte das Teil im September 2004 um 80,- gekauft (retail), heute den Nachfolger Samsung SH-S182D um knapp 30,-.
Preisverfall gut und schön, aber eigentlich hab ich wenig gebrannt, schätze maximal 80 Scheiben. Wurde auch kaum als Leselaufwerk verwendet (separates DVD-Rom auch in Betrieb), bin übrigens auch Nichtraucher (weniger Linsenverschmutzung...).
Mir scheint, das ist sehr magere Ausbeute, habt Ihr andere Erfahrungen?

Olaf19 Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Zwei Jahre sind viel zu wenig. Mein Plextor-Brenner werkelt schon seit viereinhalb, wobei ich ungefähr genau so viel / wenig gebrannt habe wie du. Da hast du wohl ein Montagsexemplar erwischt.

CU
Olaf

Joggel4 Olaf19 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Meine LG-Brenner (2 mal das Modell 4081B) gaben jedesmal nach etwa einem Jahr ihren Geist auf. Das erste Mal getauscht auf Kulanz, das zweite Mal von mir kommentalos weggeschmissen.

Nie wieder LG

Conqueror Olaf19 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Mein Plex Brenner tat es ein Jahr, und wurde per RMA ersetzt. Pauschal kann man dies sicher nicht sagen.
Aber im Schnitt würde ich bei der Qualtät, die momentan verkauft wird, sind 2 Jahre der Schnitt.

Olaf19 Conqueror „@Olaf“
Optionen

Wenn das wahr ist - unabhängig vom Fabrikat - dann wäre das schon sehr sehr traurig... aber so ganz mag ich die Hoffnung noch nicht aufgeben, dass der Trend irgendwann wieder weggeht von der Wegwerfgesellschaft. Nur weil ein Gerät ein paar Jahre alt ist, heißt es ja nicht, dass man damit nicht mehr vernünftig arbeiten kann. Was 2002 möglich war, geht 2006 immer noch, auch wenn die Entwicklung jetzt ein paar Jahre weiter sein mag.

Wenn ich darüber nachdenke, dass man mit Menschen in der Arbeitswelt genau so verfährt wie mit Geräten in der Technik... :-/

CU
Olaf

Conqueror Olaf19 „@Conqueror“
Optionen

Was bezahlst Du momentan für einen durchschnittlichen DVD Brenner,im Schnitt 45€. Der Händler oder Hersteller gibt 2 Jahre Garantie. Denkst Du jetzt, daß die große Masse der DVD Brenner länger funktionieren soll ?
Der Preis von 45€ (ich weiß jetzt kommen einige ....es geht noch billiger), ist lachhaft. Der Herstellerpreis für das Laufwerk liegt dann bei etwa 5€.
Wieso bringt die Industrie HD und Blu-Ray Laufwerke. Richtig, bei den jetzigen Laufwerken ist nichts mehr verdient.
Im Prinzip kaufen wir nur noch Schrottware.......................
Die Laufwerke taugen nichts, die Fehlerkorrektur ist mißerabel, und das erzeugte Produkt die CD oder DVD hält wie lange ??, 1 Jahr, 2 Jahre und ist danach nicht mehr lesbar.

Tilo Nachdenklich Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Mein LG hat auch nur knapp 2 Jahre gehalten. Naja bei LG hat sich wohl Philips eingekauft und was von Philips zu halten ist...es lohnt nicht mal die Worte.

Oder sagen wir es mal so: Das letzte vernünftige Gerät, dass ich von Philips kenne, war das Tonbandgerät RK34 (2 Röhren, 3 oder 4 Transistoren)...es läuft noch!

blickwinkel Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Oje, anscheinend ist bei LG Brennern die Laufzeit 2 Jahre. Verdammt, mein LG Brenner wird morgen zwei Jahre alt :)
Die bauen vielleicht einen Selbstzerstörungsmechanismus ein. Wollen halt das wir uns alle 2 Jahre den gleichen Schrott kaufen.

Nörgler Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Hier wird im März ein Brenner von LG, wenn ich mich nicht allzu sehr irre, 3 Jahre alt. Werde einen richtig tollen Geburtstagskuchen backen.

Ein weiterer Brenner von LG ist leider nicht mal ein halbes Jahr alt geworden. Aber es sind nun mal die preiswertesten, na ja, in dem Fall wohl eher billigsten Brenner, wenn man mit DVD-RAM arbeiten möchte.

Tilo Nachdenklich Nörgler „Hier wird im März ein Brenner von LG, wenn ich mich nicht allzu sehr irre, 3...“
Optionen

Nun DVD-RAM-Brenner gibt es von erstaunlich vielen Marken, nur ist nicht immer alles in Richtung DVD-RAM in den Läden vorrätig. Im neuen Computer habe ich einen LiteON, der war auch nicht gerade teuer und macht kaum Zicken...bis jetzt. In dem Samsung (der hat den LG ersetzt) am alten Computer steckte auch eigentlich ne andere Marke drin. Geheimtip - und daher selten beim Händler anzutreffen - sind angeblich Pioneer-Brenner habe ich mal so gehört. Aber da können keineswegs alle Modelle DVD-RAM.

Ralf41 Tilo Nachdenklich „Nun DVD-RAM-Brenner gibt es von erstaunlich vielen Marken, nur ist nicht immer...“
Optionen

Die Qualität bei LG hat stark nachgelassen, mein Brenner wird demnächst auch 2 Jahre alt und wurde nur selten benutzt.
Jetzt hat die Geräuschkulisse beim öffnen und schließen der Schublade so stark zugenommen daß es einem Angst wird.

Mein Ricoh ist uralt, leise absolut zuverlässig und ein Pioneer genauso.

Auch die User Beurteilungen wie z.B. bei Amazon, Geizhals.at etc. sind nicht besonders gut, gerade bei den neuen Modellen.

Ich werde dem Weihnachtsmann sagen er soll mir einen Samsung bringen, ist glaube ich derzeit die beste Wahl.

Grüße

Ralf

holgik Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Na mal sehen, mein 4082b von LG ist jetzt 2 Jahre und rund 4 Monate alt. Ich spekulier zwar eh auf einen Neuen (Samsung), aber bis jetzt läuft er noch sauber und leise, allerdings hab ich keinen hohen Brennaufwand (bisher wohl so 40 -50 Scheiben aller Art).

Mein alter CD4401 täte es heut noch, wenns noch Rohlinge gäbe die er akzeptiert, den hab ich mir irgendwann Ende 2000 gekauft.

wheelie holgik „Na mal sehen, mein 4082b von LG ist jetzt 2 Jahre und rund 4 Monate alt. Ich...“
Optionen

Hi,
ich habe einen 4163B - gekauft Ende Nov. 2004, noch ist alles ok.
Den Teac CDR-55s habe ich schon viele Jahre, läuft immer noch ohne Probleme (nun im ZweitPC) obwohl der schon viele Scheiben runter hat.
Grüße,
Wheelie

wheelie Nachtrag zu: „Hi, ich habe einen 4163B - gekauft Ende Nov. 2004, noch ist alles ok. Den Teac...“
Optionen

PS.: den Teac habe ich im Anfang 1999 gekauft.

Horzt Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

hi,
ich habe auch einen 4120b, und keinerlei probleme mit dem laufwerk!

ich brenn aber auch deutlich mehr ...

ps: nur noch NIE hab ich mit maximalem speed (12x) gebrannt. nero bietet mir nur 4 oder 8 fach an - abhängig von den rohlingen!
auch bei verschiedenen 16fach scheiben geht meist nur 4 fach - trotz firmware-update!

mfG
horzt

TimmintoR 2°°4 Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

80 Scheiben sind viel zu wenig, du hast eindeutig ein minderwertiges Exemplar erwischt. Mein NEC arbeitet seit zweieinhalb Jahren (ich schätze 500 CDs/DVDs) ohne Probleme.


Gruß

TimmintoR 2°°4

Waldo311 TimmintoR 2°°4 „80 Scheiben sind viel zu wenig, du hast eindeutig ein minderwertiges Exemplar...“
Optionen

Ich glaub, ich hab die Seuche: gerade hat auch mein Monitor (IIyama Vision Master 513 Pro, gekauft März 2005) den Betrieb eingestellt. Leises Klicken, dann Bild weg, lässt sich nicht mehr ein/ausschalten. Aber da muss ja wohl Garantie drauf sein...
(hab diesen Monitor seit kurzem als TV eingesetzt, warum? weil mein TV eingegangen war, die Siemens 70er Röhre war immerhin 10 Jahre alt).
Liebe Hersteller, könnt ihr nicht mal was produzieren, was ein bisschen hält????? ;(

gelöscht_84526 Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Ich habe hie noch einen alten Mitsumi CR 4804 TE an einem alten Rechner im Einsatz, der läuft mittlerweile ca. 6 bis 7 Jahre, und das vollkommen problemlos.... :-))

Das war noch Qualität!

Gruß

The Wasp Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Ich habe meinen LG 4120B im Juni 2004 gekauft für satte 149.- Euro (retail). War damals gerade neu auf dem Markt. Er läuft aber noch und ich hoffe, er tut es auch noch eine Weile bei dem Preis. ^^ Ich brenne sehr wenig, vielleicht 20-30 Scheiben im Jahr.

PC-WM Waldo311 „Wie alt werden(LG-)DVD-Brenner?“
Optionen

Ich hatte zwar selbst keine LG oder Samsung-Geräte aber viele im Freundeskreis. Generell kann ich bei allen Geräten (auch Handys) sagen, wer den Qualitätsausschuß aus China oder Korea kauft, der schmeist sein Geld zum Fenster raus. Ich benutze seit 4 Jahren den Pioneer-Brenner mit Maxell-Rohlingen. Allerdings gibt es immer eine Tendenz: wenn etwas neues entwickelt wird und die neuesten Geräte rauskommen (z.B. DVD-Brenner vor ca.4-5 Jahren) werden diese Geräte in ihren Stammwerken in Jahpan oder Deutschland produziert. Später, um die Geräte billiger zu machen, wird die Produktion nach Ost-Europa oder China verlagert und es wird am Material gespart (z.B. statt Metallkugellager einer aus Kunststoff, statt Glasoptik eine aus Kunststoff).
Das spreche ich aus eigener Erfahrung. Daher meine Empfehlung ist, auf Produktionsort zu achten (Im übrigen das sichert die Arbeits- und Ausbildungsplätze) und nie das billigste kaufen.

Olaf19 PC-WM „Ich hatte zwar selbst keine LG oder Samsung-Geräte aber viele im Freundeskreis....“
Optionen

> Daher meine Empfehlung ist, auf Produktionsort zu achten
> (Im übrigen das sichert die Arbeits- und Ausbildungsplätze) und nie das billigste kaufen.


Das klingt sehr vernünftig und einleuchtend, auch das politische Argment mit den Arbeitsplätzen... gibt es denn eine Möglichkeit, systematisch herauszufinden, wo ein Modell XY4711 hergestellt worden ist? Auf dem Karton steht ja in aller Regel nichts darüber.

Zu Samsung: Das ist nicht grundsätzlich ein schlechter Hersteller, TFT-Monitore aus diesem Haus sind z.B. ganz ausgezeichnet (nicht zu verwechseln mit Samtron). Wie es mit Handys, Festplatten, optischen Laufwerken u.a. aussieht, kann ich wiederum nicht beurteilen.

CU
Olaf