PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.455 Themen, 79.432 Beiträge

Joystick Selbstbau - 100k-Poti-Problem

Andy 386 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte ein NeoGeo-Joyboard an den PC bringen (über Gameport).

Die Belegung der Buttons ist an sich kein problem, nur mit der Digitalisierung des Potis komm ich nich ganz zurecht.

Ich weiss, dass der Rechner einen Wiederstand von 0...100 kOhm für x bzw. y erwartet. Dann dachte ich mir, nehm ich bei 50k die Mittelstellung an.

Nur leider klappt das Ganze nicht mit meinem Schaltplan...
http://www.oyla23.de/userdaten/60159161/bilder/schalt.JPG

Das zerstückelte soll ein n-leitender Mosfet sein - liegt keine Spannung an (ist also der schalter gerückt) soll er sperren, und der Strom über den zweiten, unteren 50k abfliessen (dann also insg. 100k).
Nur bekomme ich die Drain-Source-Spannung auf keinen vernünftigen Wert: habe jetzt schon mit kleineren und grösseren Wiederständen experimentiert, auch die Spannungen variiert...

Wo liegt mein Denkfehler ?
bei Antwort benachrichtigen
Andy 386 hundertneunundneunzig „Hallo Andy386, ich kenne mich zwar nicht mit einem NeoGeo-Joyboard aus und kann...“
Optionen

@ mr.escape
Das hab ich mir auch überlegt, nur leider brauch ich bei Nullstellung (also keine Richtung/Schalter gedrückt) 50k Ohm, deswegen kam der Umweg über den FAT...

@ hundertneunundneunzig
Das ist auch ne Möglichkeit... Die liegen mit 17 Euro allerdings bei nem Preis, dass man auch mal wieder auf eine Wolf-Techveröffentlichung warten könnte (die bauen auch sowas)
Leider ist mein Russisch nicht gut genug, um die zweite seite zu verstehen...

Ich hab auch noch eine Möglichkeit gefunden: MAX4600 (Analogschalter, damit kann man einfach einen Öffner und einen Schliesser realisieren, ohne Verlustwiederstände oder Berchnungen; so um 5 Euro)

Ich werde, wenn Bedarf besteht solche auch verkaufen. Mailt an monitorbelinea@web.de bei interesse

bei Antwort benachrichtigen