Hi!
"Zocken" ist das Problemwort. Surfen und Office kannst du locker mit einem wenig hochgerüsteten 5 bis 6 Jahre alten PC erledigen. Ich hab' so einen zu hause im Einsatz. Zum Surfen und schreiben reichen 600Mhz als Minimum aus.
Zocken ist dann der Problem Fall. Wenn es mehr sein soll, als 5 Jahre alte Spiele, dann braucht der Rechner 'ne schnelle CPU und eine schnelle Grafikkarte. Aber eigentlich ist dass bei einem neuen Rechner auch kein Problem: kauf einem günstigen PC zum Zocken; Surfen und Office macht der dann mit Links einfach so mit.
Die nächste Frage ist, was du dir unter "Maschinenbau" für eine Rechenleistung vorstellst? Mehr als Surfen, etwas Progammieren und etwas zeichnen ist das am Anfang auch nicht. Vor nicht ganz zwanzig Jahren hat man da noch einem Taschenrechner angefangen und das war ein Fortschritt, ein paar Jahre früher war noch der Rechenschieber das Mass der Dinge. Nein, im Grundstudium hat sich seitdem bestimmt nicht soviel getan, dass man heute einen Quadcore benötigt, um überhaupt zugelassen zu werden. ;-)
Das Grundstudium dauert dann wieder 2 Jahre und damit hast du dann ab heute schon 5 Jahre vor dir, die du rechnermässig planen müsstest. Vergiss es einfach, es lohnt sich nicht.
kauf das, was du heute brauchst. Wenn's dann im Studium reicht schön, wenn nicht, musst du eh' neu kaufen.
Bis dann
Andreas