www.netzwerktotal.de
Für das Kabel (LAN) müssen nur im Router die Zugangsdaten hinterlegt werden. Entweder kann man über die Router IP (direkt in den Browser eingeben) auf das Routeranmeldefenster (Ausgangseinstellungs-Zugang in der Anleitung des Routers oder der Kurzanleitung des Providers) kommen oder über einen speziellen Link (je nach Router).
Oder man wählt die Zugangssoftware. Dort wird man meist gefragt und alles wird in den Router eingetragen.
LAN geht mit Zugangsdaten eigentlich immer (außer die IP Vergabe wurde verstellt).
Für WLAN sollte man im Router und auf dem PC/Notebook die Verschlüsselungsform (WPA2, WPA-PSK, WPA, WEP ...WEP128bit..) und den Code eintragen (evtl. hat der Router eine vorgegebene Verschlüsselung, die man aber irgendwann ändern sollte). Dann kann man einen MAC Filter hinterlegen (nur die Geräte mit der vorgegebenen MAC Adresse können bei der IP Vergabe berücksichtigt werden (nur für WLAN, LAN geht auch ohne Eintrag in den MAC Filter).
unter Start / Ausführen sind cmd (Aufruf DOS Editor)/ ipconfg -all (Netzwerkkonfiguration)/ und ping wichtig.
In den PC's die Netzwerkverbindungen. Für LAN der drahtgebundene Adapter und für WLAN der drahtlose Adapter mit TCP/IP (rechte Maustaste Eigenschaften) wichtig. Die jeweils benötigte Verbindungsform muß aktiviert sein.
Für Anfänger ist die Zugangssoftware wohl das richtige. Ich selbst nutze diese fast nie (außer bei der Fritz Box wegen des Programmes Protect), da es ohne auch geht (webbrowser Steuerung).
Gruß, Henning