Drucker, Scanner, Kombis 11.462 Themen, 46.467 Beiträge

Und schon wieder ein paar Fragen zu Farblaser:

mr_drehmoment / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Um es kurz zu machen, mir sind noch 4 Farblaser-Drucker aufgefallen, und bei denen möchte ich auch wissen, ob die was taugen oder ob man eher davon Abstand nehmen sollte....


Was taugt der Dell 5100cn?

Was taugt der HP Color-Laserjet 4550N?

Was taugt der Samsung CLP 510?

Was taugt der Epson Acculaser 1000/1100?

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mr_drehmoment „Hi Crusty, danke nochmal für Deine Hilfe. Der Test war schon interessant -...“
Optionen

N'Abend,

ich muß jetzt ganz leise sprechen, damit mein Aculaser C900 hinter mir nichts davon hört ;-)

Also, ich bin für den Hausgebrauch ganz zufrieden damit, generell haben sich die alten Minoltas ja auch gar nicht so furchtbar schlecht geschlagen. Aber ich sage auch, wenn der C900 kein Geschenk gewesen wäre, hätte ich ihn nicht.

Wenn ich mir aber die Technik ansehe, die sie z. B. derzeit in ihren Farblaserkopierern verbauen, da kann mir schlecht werden. Geht eine Lasereinheit kaputt, müssen zwangsweise alle weiteren 3 auch mit getauscht werden. Unglaublich, das bietet kein anderer namhafter Hersteller. Jedenfalls erobert KonicaMinolta seit einiger Zeit Marktanteile nur über den Preis, nicht über Qualität - das ist nicht so ganz meine Welt.

Mal ganz direkt gefragt, würdest du denn auf ein Druckvolumen kommen, daß die OKI Printer-Flatrate für dich in Frage käme? Siehe http://www.okiprinterflatrate.de/ Vorteil: Man weiß genau, was einen jede Seite kostet, ganz unabhängig von der Farbdeckung. Allerdings eignet sich das nicht für Wenigdrucker und das Angebot gilt nur für gewerbliche Nutzer, nicht für Privatanwender.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen