N'Abend,
ich muß jetzt ganz leise sprechen, damit mein Aculaser C900 hinter mir nichts davon hört ;-)
Also, ich bin für den Hausgebrauch ganz zufrieden damit, generell haben sich die alten Minoltas ja auch gar nicht so furchtbar schlecht geschlagen. Aber ich sage auch, wenn der C900 kein Geschenk gewesen wäre, hätte ich ihn nicht.
Wenn ich mir aber die Technik ansehe, die sie z. B. derzeit in ihren Farblaserkopierern verbauen, da kann mir schlecht werden. Geht eine Lasereinheit kaputt, müssen zwangsweise alle weiteren 3 auch mit getauscht werden. Unglaublich, das bietet kein anderer namhafter Hersteller. Jedenfalls erobert KonicaMinolta seit einiger Zeit Marktanteile nur über den Preis, nicht über Qualität - das ist nicht so ganz meine Welt.
Mal ganz direkt gefragt, würdest du denn auf ein Druckvolumen kommen, daß die OKI Printer-Flatrate für dich in Frage käme? Siehe http://www.okiprinterflatrate.de/ Vorteil: Man weiß genau, was einen jede Seite kostet, ganz unabhängig von der Farbdeckung. Allerdings eignet sich das nicht für Wenigdrucker und das Angebot gilt nur für gewerbliche Nutzer, nicht für Privatanwender.
Gruß
Jürgen