Hi!
"Aber ich verstehe einfach nicht warum Leute im 16:9 Format fernsehen gucken.Ist doch alles verzerrt,und die Leute kaufen so einen Fernseher trotzdem."
Du brauchst das auch nicht zu verstehen: es macht ja auch keiner! Oder denkst du ernsthaft, die Leute schauen sich verzerrte TV-Sendungen an? ;-)
Wir leben hat irgendwie gerade ungünstig. Das meiste alte TV-Material ist 4:3, viel neues TV-Material ist 16:9. Einen Bildschirm der seine Form ändern kann gibt's nicht, also muss es mit Kompromissen gehen.
Der normale mensch kauft sich eine 4:3 oder eine 16:9 TV und wird beim anderen Format mit Rändern leben (die 16:9-TV-Besitzer zoomen dann gebenenfalls etwas in das Bild hinein, so dass Oben und Unten etwas fehlt, dafür aber die schwarzen Ränder Links&Rechts etwas weniger werden).
Das mit dem "4:3 ist billiger" könnte zwar stimmen, da aber inzwischen wohl fast nur noch 16:9 Displays verbaut werden, sind die 4:3 in der grossen Grösse sogar wieder teurer als die 16:9. Die Wahl lautet dann wohl heute eher: 4:4 Röhre kaufen oder 16:9 Flachbild.
Meine Lösung war dann ein 4:3 Röhren-TV. Und natürlich schaue ich 16:9-DVDs und TV-Wiedergaben (von der DBox) gestaucht an. Wie gesagt: niemand schaut sich verzerrte Bilder an, noch nichtmal ich. ;-)
Bis dann
Andreas