Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

problem mit dateiausführungsverhinderung

blahson / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo leute,

ich wende mich an euch nachdem ich hier einen alten thread ausgegraben hatte, der das problem behandelt, das auch ich zur zeit habe. mir wurde geraten, einen neuen thread dazu zu starten, auch, weil mir die bisherigen lösungsvorschläge nicht weiterhelfen konnten.

es geht um folgendes: windows xp (prof in meinem fall) mit sp2 beinhaltet ja das sicherheitscenter, dieses wiederrum die sogenannte DATEIAUSFÜHRUNGSVERHINDERUNG. da ich mich zumindest meiner meinung nach mit dem schutz meines rechners ganz gut alleine befassen kann, habe ich es deaktiviert. erst als dienst in SERVICES.MSC, dann auch via dem programm XP-ANTISPY. das sicherheitscenter ist auch deaktiviert, aber dennoch läuft die dateiausführungsverhinderung munter weiter und blockiert mir dienste und programme, die teilweise auch noch zum betriebssystem gehören wie das ntvdm-modul, also die 16-bit-kompatibilitätsbox, die ich zum installieren älterer programme -dringenst- benötigen würde.

erschwerend kommt hinzu, dass -sämtliche- dienste und programme, die blockiert werden, auf der ausschlussliste der dateiausführungsverhinderung stehen. hier wollte ich ansetzen und zu allererst einmal die dateiausführungsverhinderung unter system->erweitert->systemleistung->dateiausführung deaktivieren. sämtliche auswahlfelder sind dort aber grau gerastert, sprich, nicht anwählbar. darunter steht lediglich der hinweis 'der mikroprozessor dieses computers unterstützt keine dateiausführungssoftware'. allerdings kann ich sehen, dass das - dummerweise nicht anwählbare- kästchen 'ausführungsverhinderung für alle programme aktivieren, außer' gehakt ist (darunter die ausschlussliste mit eben den programmen die immer wieder beendet werden).

in dem thread auf den ich mich beziehe wurde folgender lösungsvorschlag gemacht:

"Um die Dateiausführungsverhinderung auszuschalten ersetzt man in der Datei c:boot.ini den Parameter /NoExecute=OptIn gegen den deaktivierenden Schalter /Execute. "

auch das habe ich dann versucht, musste aber feststellen, dass dieser eintrag gänzlich fehlt.

langsam bin ich echt am verzweifeln, ich wäre echt jedem dankbar der sich mit meinem problem befasst. scheut euch auch ruhig nicht abwegige vorschläge und theorien zu äußern, ich bin in einem stadium angelangt an dem ich nix mehr zu verlieren habe ;)

gruß,

blahson

blahson ABatC „Eben, um DEP komplett zu deaktivieren muss man NoExecute AlwaysOff...“
Optionen

erst einmal danke für die schnellen antworten.


aber ehrlich gesagt ich habe nicht allzuviel ahnung davon. dies ist der komplette inhalt des files c:boot.ini

'
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS.0
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS.0="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /kernel=kernel1.exe

'

wo muss das jetzt hin?

jap, ist noch drin. blahson