Für ein Servergehäuse musste ich sehr lange Revoltec-Kabel nehmen. Die haben Masseklemmen. Ist das Show...oder muss ich Löcher ins Gehäuse bohren, um die Masseklemmen anzuschließen?

Für ein Servergehäuse musste ich sehr lange Revoltec-Kabel nehmen. Die haben Masseklemmen. Ist das Show...oder muss ich Löcher ins Gehäuse bohren, um die Masseklemmen anzuschließen?
Ich muss ihn ständig auf die Seite legen und an der Kühlung rumbasteln. Effezienz, aber leise soll es sein. Leider bin ich mit der GPU in eine Falle geraten. Ständig Grafikfehler, eigentlich von Anfang an. Ich habe den Kühlkörper poliert und Wärmeleitpaste aufgetragen, da war es weg. Jetzt wo der PC fertig sein sollte (schon alle Software aufgespielt usw.) beim Schließen des Gehäuses werde ich die GPU-Fehler nicht mehr los. Das war das letzte Mal, dass ich so einen Aufwand beim PC-Aufbau getrieben habe.
Das PC-Gehäuse ist Schrott, aber für meine Zwecke brauchbar. Ich habe mir trotz größter Vorsicht schon ganz böse in die Finger geschnitten. Ist eben das Problem, wenn man ein unbekanntes Gehäuse blind (nur ein Bildchen) ordern muss.
Kein PC-Händler kann es sich leisten einen Stapel Serverkisten in seinem Laden aufzubauen, das rechnet sich nicht. Blos ich habe so viele Wechselrahmenfestplatten (stets Festplatte und Backupfestplatte) und mit dem Wechsel von PATA auf SATA verdoppelt sich das Problem. Und wegen der leisen Kühlung bleibt ein 5,25-Schacht unter den Festplatten leer! Da war dieses Gehäuse mit elf 5,25-Schächten verlockend. Wenn ich gewusst hätte, dass die Lüfter in den ICY-Wechselrahmen (Raidsonic) erträglich sind hätte ich es nicht so krass gesehen.