Off Topic 20.165 Themen, 223.770 Beiträge

Lautsprecher-Bau

tadl / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Auch wenn das Thema nicht ganz in dieses Forum passt habe ich mir gedacht es kann ja sein dass mir jemand von euch helfen kann ;-)

Es dreht sich um folgendes:
Da bei der letzten Party bei uns im Keller leider der eine Lautsprecher durchgeknallt ist muss ich nun zwangsläufig neue anschaffen.
Der Partykeller ist allerdings sehr schön eingerichtet und auch die Boxen waren ein Eigenbau von vor 20 Jahren.
Deshalb möchte ich die Holzkästen behalten und nur neue Elektronik einbauen.
Frage: Wo kriege ich die Lautsprecher (2x Tieftöner, 2x Mitteltöner, 2x Hochtöner) plus passende Frequenzweiche her?
Kennt jemand dafür einen guten Online-Shop der auf Audio Technik spezialisiert ist?
Bei den mir bakannten Elektronikshops (Conrad, Reichelt etc.) mangelt es mir etwas an der Auswahl.

bei Antwort benachrichtigen
PeaveyUser hundevatta „Hat jetzt mit dem Thema nix zu tun - mich hat nur dein Nick darauf gebracht:...“
Optionen

Lol!

Nein, der Name ist ist nicht ironisch gemeint ;) Ich habe einen Peavey Triple XXX... habe bloß dieses hässliche Blech gewechselt...

Also der Valve-King ist ein gutes Gerät, finde ich! Meine beste Freundin, die mit mir zusammen in einer Band spielt, hat sich den Valve-King 100 (Head) vor ein paar Tagen bei Thomann bestellt und er steht gerade bei mir!

Ich finde zwar, dass man an Äußerlichkeiten schon merkt, dass das gute Stück in China gebaut wird, aber im Sound merkt man davon nichts.

Die chinesischen Eigenheiten:

- Die beiden Kippschalter für Power und Standby sind ulkigerweise genau andersrum als sonst üblich, also unten ist an... ;)
- Die Potis sind aus Plastik
- Es gibt ein recht lautes Geräusch beim Umschalten der Kanäle... das wird aber nicht verstärkt, sprich: das hörst du nur beim üben im Zimmer, aber nicht auf der Bühne...
- Der Fußschalter ist nicht mitgeliefert

weitere speziellere Daten zum Gerät:

- Dem Clean-Kanal kann man (mit Hilfe des Texture-Reglers) von "sanft und singend" bis "hart und kratzig" einstellen.. sagen wir mal "Can't Stop" (Red Hot Chili Peppers) bis "Toxicity" (System Of A Down) ...obwohl das natürlich auch von deiner Gitarre abhängt... Pickups, Schaltung, Saiten...
-> Die Bright-Schaltung gibt dem Clean-Sound noch richtig knackige Höhen, wenn sie erwünscht sind... also in diesem Kanal hast du ein riesen Spektrum an Sounds

- Der Lead-Kanal... ist in seinem Grundwesen dem von meinem Triple XXX recht ähnlich... (besonders wenn der Texture-Regler auf 100 (ich glaube, ganz rechts) gestellt ist), ansonsten kann man hier verzerrung bis zum abwinken, aber auch crunch einstellen. Das einzige was ich persönlich zu bemängeln habe ist, dass hier keine Bright-Schaltung vorhanden ist. ...Ich bevorzuge ehr grelle Lead-Sounds, damit man sich vom restlichen Bandgeschehen gut absetzten kann...
-> Solltest du ein Multi-Effekt wie den GT-8/Pro haben, kannst du sowas natürlich noch alles nachequalizen... und die Kanäle natürlich auch damit quasi-automatisch umschalten

...und zum Fußschalter: Die Buchse am Gerät hinten ist Stereo, d.h., du musst ein Y-Kabel daran anschließen. Y-Kabel = einmal große Klinke Stereo zu zweimal große Klinke Mono.

Insgesamt finde ich den Amp für sein Preis-Leistungs-Verhältnis wahnsinnig gut! Und er ist natürlich ein echter Rohrenamp!! Diesen Sound kann man nicht mit der besten Simulation vergleichen!

Wenn du vielleicht noch interesse an einem Marshall-artigen Sound hast, dann schau dir den Fame Studio Reverb auch nochmal an... Der hat zwar nur 50 Watt, ist aber verarbeitet wie ein 'teueres' Topteil. Dieser Amp wird in Polen von 'Laboga' produziert... Die Nachteile gegenüber dem Peavey: wie schon erwähnt nur 50W, nur einen Equalizer für beide Kanäle und keine Bright-Schaltung (
Hier der Link:
http://www.musicstorekoeln.de/de/global/0_0_G_0_GIT0004645-000/0/0/0/detail/musicstore.html


...Der Fame kostet 444€ :)

Und wenn du den Valve-King mal konkret hören möchtest... ich muss mal sehen, vielleicht könnte ich dir einfach ein bisschen geschrammel davon aufnehmen und dir per E-Mail schicken, aber ich kann dir keinen genauen Zeitraum versprechen, weil das Unisemester gerade angefangen hat...

Marina

bei Antwort benachrichtigen