Hi.
Möchte mir ne externe Festplatte zum Datenbackup kaufen. Sollte so zw. 150 und 200 GB haben. Sie sollte auch nciht die schnellste und somit lauteste sein. Einfach nur stabil und leise laufen. =)
Danke im vorraus.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge
Wichtig ist eigentlich "nur", dass die Datenübertragung fehlerfrei läuft. Das ist bei Firewire gegeben, wenn der Hersteller ordentliche Treiber baut, bei USB2 - sagen wir mal - kann es eine Zeit lang funktionieren. Maßgebliche Leute raten von USB2 ab, obwohl auch die Firewire-Treiber nachgelassen haben sollen. Bleibt noch S-ATA, wobei S-ATA2 vielleicht noch nicht so toll unterstützt wird. Also S-ATA1.
Der nächste Punkt ist, fast alle modernen 3,5-Zoll-Platten laufen mit 7200 U/min und verbrauchen in der Spitze 13 Watt (beim Anlaufen mehr!). Hitachi braucht nur 5 Watt, gilt aber als weniger zuverlässig. Die 2,5 Zoll-Laufwerke sind prinzipiell teurer und haben weniger Speicherplatz und weniger Performance. Sie sind aber weniger stoßempfindlich und werden auch nicht so heiß. Zum Anlaufen brauchen sie eigentlich 2 USB-Anschlüsse...aber USB hatten wir eigentlich abgehakt. Also muss auch ein Netzteil für die Platte her.
Eine interessante Alternative fürs Backup sind Wechselrahmen für die 5,25-Schächte des Computers. Für S-ATA einigermaßen brauchbar - weil erträgliche Lüfter - sind die Raidsonic (=ICY) Rahmen. Ich habe hier zwei in kurzer Bauform laufen (es wird eng - oft zu eng - bei größeren Mainboards). Die Dinger kosten 18 Euro (Führungsrahmen und Einschub). Es ist komischer Weise ein Spannungswandler intergriert, falls man an 12 Volt mit herkömmlichen 4-Pol-Laufwerkstecker die Stromversorgung erledigt, das erklärt wohl den Preis.
Halt mal Ausschau nach einer Seagate-Festplatte, die sind zuverlässig, naja bis 50°C. Samsung scheint zwar kühler zu sein, aber da wird die Temperatur nur "anders" ausgelesen.