Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.270 Themen, 123.694 Beiträge

Kühler auf Spannungswandler erforderlich?

Sodapop / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
da ja mein MoBo wohl defekt ist (siehe mein Thread) hab ich mich mal auf die suche nach ein paar neuen gemacht, die für mich in frage kämen.

Jetzt hab ich aber ein Problem, denn eigentlich alle Boards die mir gefäallen würden haben eine Heatpipe von der Nortbridge zu den Spannungswandlern neben dem Sockel, was bei einer Luftkühlung durchaus super praktisch und durchdacht ist, allerdings hat man mit einer Wakü das Nachsehn.

Daher meine Frage, ob ich die Northbridge einfach mit einem passen Wasserkühler kühlen kann und die Kühler auf den Spannungswandlern einfach weglassen kann.

So wie ich das sehe, wollten die hersteller einfach nur die Nortbridge durch den Luftstrom des CPU-Kühler mitkühlen lassen und haben nebenbei die Kühler auf den Spannungswandlern platziert, sodass diese auch noch davon prfotieren.

Ich mein es gibt ja auch noch Boards ohne Kühler auf den Spannungswandler und auf älteren MoBos findet man auch keine Kühler auf den Spannungswandlern, sodass ich eigentlich davon ausgehe, dass sie nicht erforderlich sind, zumal neue Systeme, speziell jetzt mal die MoBos bzw. CPU ja weniger Strom verbrauchen als z.b. die alten Pentium. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Problem gibt, wenn ich die Kühler abbau, allerdings hätte ich gerne eure Meinung gehört, und das am liebsten von sovielen wie möglich.

Also haltet euch ran, ich sag schonmal Danke...

bei Antwort benachrichtigen
businski27 Sodapop „Kühler auf Spannungswandler erforderlich?“
Optionen

Hallo sodapop,
das siehst du schon ganz Richtig mit den Luftstrom und der Kühlung
du kannst deine Wasserkühlung einsetzen aber die Kühlung für deine Spannungswandler
würde ich nicht weglassen die können teilweise sehr heiß werden und zu hohe Temperaturen schaden deinem MoBo

tschüs

bei Antwort benachrichtigen