Hallo zusammen!
Ich verwende derzeit eine 200gig IDE Seagate Barracuda, mit 8MB Cache über UDMA 100. Macht es einen Sinn, auf SATA II umzusteigen? Mein Augenmerk liegt derzeit auch wieder auf einer Barracuda, mit 250gig Speicher und 16MB Cache, da hier der Kostenpreis bei nur noch ~80 Euro liegt.
Der ausschlaggebendste Punkt für mich ist eigentlich die Geschwindigkeit, da ich manchmal das Gefühl habe, dass meine IDE Platte ein bisschen hinterherhängt. Neulich habe ich auch gelesen, dass SATA Platten multitaskingfähig sind und darum um einiges schneller sein sollen, als IDE Platten. Ist da etwas dran? Ich dachte, dass es Multitasking nur bei CPUs gibt!?
