PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

Kompressor zum Reinigen eines PCs

AltesCoon / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Tachchen,

ich arbeite seit einiger Zeit mit einem Rechner, von dem ich zwecks Kühlung eine Seitenwand entfernt habe. Kann ich nur empfehlen!
Nachdem ich zum Auspusten (auch anderer Teile)die erste Dose Sauerstoff
(400ml für ca. 10 Euro) verbraten habe, erhebt sich mir die Frage, ob das auf Dauer mit einem Kompressor nicht billiger wird (so´n Teil ist ja sowieso nicht weg!).
Die 8 bar, die üblicherweise rausgepustet werden, lassen sich per Druckminderer sicher reduzieren.
Wieviel Puste wäre denn zu empfehlen; oder gibt es gar PC-Reinigungs-Kompressoren (bezahlbar, versteht sich)?
Im übrigen, selbst wenn die offene Seitenwand nicht wäre, verstauben tun die Rechner ja sowieso, so daß meine Frage durchaus auch einen allgemeinen Charakter hat.

Schönen Gruß und auch schon mal schönen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

Naja, den Hut setzt Du Dir aber noch nicht mit dem Kran auf, oder doch?

Wenn's aber Not tut, dann kann man auch einen beaufschlagten Luftbehälter dafür hernehmen. Am günstigsten sind diese ringförmigen Kautschukbehälter, vulgo "Autoreifen". So was wird im Modellbau auch als Kompressorersatz zum Airbrushen empfohlen. Da Du nicht wöchentlich Deinen Rechenknecht durchfeudeln wirst, wäre es wohl die ökonomischste Lösung, das Reserverad auf zackige 5 bar aufzupumpen und das dann zum Auspusten herzunehmen. Könnte auch gewichtsmäßig besser sein, als ein selbst kleiner Baumarktblasebalg.

Hast Du aber schon mal nachgedacht, mal richtig mit 'nem günstigen Hochdruckreiniger sauberzumachen? Sandstrahlen wäre auch noch was für zähen Dreck. *g*

bei Antwort benachrichtigen