PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Kompressor zum Reinigen eines PCs

AltesCoon / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Tachchen,

ich arbeite seit einiger Zeit mit einem Rechner, von dem ich zwecks Kühlung eine Seitenwand entfernt habe. Kann ich nur empfehlen!
Nachdem ich zum Auspusten (auch anderer Teile)die erste Dose Sauerstoff
(400ml für ca. 10 Euro) verbraten habe, erhebt sich mir die Frage, ob das auf Dauer mit einem Kompressor nicht billiger wird (so´n Teil ist ja sowieso nicht weg!).
Die 8 bar, die üblicherweise rausgepustet werden, lassen sich per Druckminderer sicher reduzieren.
Wieviel Puste wäre denn zu empfehlen; oder gibt es gar PC-Reinigungs-Kompressoren (bezahlbar, versteht sich)?
Im übrigen, selbst wenn die offene Seitenwand nicht wäre, verstauben tun die Rechner ja sowieso, so daß meine Frage durchaus auch einen allgemeinen Charakter hat.

Schönen Gruß und auch schon mal schönen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

Ich nehme keinen Püsterich sondern einen Bodestaubsauger mit "modifiziertem" Gardinenaufsatz (Schlitzquerschnitt abgeklebt und damit verkleinert). Polsterdüse mit abgeschnittenem Bürstenteil rechts und links geht auch gut. Bei voller Saugleistung habe ich auch die Külerrippen wieder freibekommen.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
OWausK AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

Ach...

...Butter bei die Fische!

Klemm dir das Teil untern Arm und auf zur nächsten Werkstatt. Nett gefragt - kein Problem.
Schön 12 Bar auf der Leitung - da kommt wenigstens was!

Die lüfter immer festhalten, beim NT mit Schraubendreher durchs Gitter.
Und dann richtig zwangsbeatmen!

Ich mach das seit Jahren im Job und glaub mir, nach einem Jahr Braunekohlekraftwerk sieht eine Maschine richtig Sch..... aus. Dagegen ist Hausstaub Kinderkacke.

Aber immer dran denken: Kommt die Pistole aufs Board, ist die Hardware schnell fort!


Gruss

Olli

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
JT AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

Hallo

Ich nehme immer einen Kommpressor mit ca. 8-9 bar.
Habe ich schon X mal gemacht.
Bleibe mit der Luftpistole etwas weiter weg und
achte darauf das die Lüfter nicht extrem hochdrehen.

Gruß

Josef

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

für solche Zwecke hab ich mir den gekauft.
http://www.mercateo.com/p/117WZ-4688122005/Kompressor_Handy_oelfrei_160_2_1_1kW_SCHNEIDER.html
Allerdings ist der Straßenpreis etwa 70-80 Euro im Baumarkt.
Ein Nachteil hat das Ding. Es ist Saulaut......

bei Antwort benachrichtigen
bimex1 AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

Druckluftspray - Artikel Nr. 510 337 - 400 ml - bei Pollin.de für 3,95 Euro plus Versand

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

"... von dem ich zwecks Kühlung eine Seitenwand entfernt habe. Kann ich nur empfehlen!..."

sorry - aber ich kann das nicht empfehlen. fähst du dein auto ohne luftfilter?

moto?

schmutz nicht reinlassen - dann mußt du ihn auch nicht mühsam beseitigen.

wie?

filter... luftfilter....

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
TAsitO AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

Hallo.
Es gibt sogar ein Set als Staubsaugeraufsatz mit Schlauch und verschiedenen Saugaufsätzen auf das Ende des Schlauches
dann.
Schau halt mal in den Computerläden im Internet oder bei Dir und frage nach.
Gruss.

http://www.talk-about.org/leben-ist-mehr/default.asp
bei Antwort benachrichtigen
hexagon AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

Hallo,

das Problem was dabei auftritt ist nicht der Luftdruck, sondern das Wasser welches in der Druckluft vorhanden ist.
Bei unserer Firma war auch mal einer so schlau und hat einen Raid 5 Server mit Druckluft sauber gemacht.
Das Ende vom Lied war:
Eine von 3 SCSI-Platten und der Raid-Controller waren kaputt. Und natürlich waren alle Datan weg, die wir von Streamerband wiederherstellen mussten.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 hexagon „Hallo, das Problem was dabei auftritt ist nicht der Luftdruck, sondern das...“
Optionen

Versteh ich nicht, das bissl Feuchtigkeit sollte schnell wieder verdunsten und für solche Nummern wird man doch den Strom abstellen, oder?

h...
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

Naja, den Hut setzt Du Dir aber noch nicht mit dem Kran auf, oder doch?

Wenn's aber Not tut, dann kann man auch einen beaufschlagten Luftbehälter dafür hernehmen. Am günstigsten sind diese ringförmigen Kautschukbehälter, vulgo "Autoreifen". So was wird im Modellbau auch als Kompressorersatz zum Airbrushen empfohlen. Da Du nicht wöchentlich Deinen Rechenknecht durchfeudeln wirst, wäre es wohl die ökonomischste Lösung, das Reserverad auf zackige 5 bar aufzupumpen und das dann zum Auspusten herzunehmen. Könnte auch gewichtsmäßig besser sein, als ein selbst kleiner Baumarktblasebalg.

Hast Du aber schon mal nachgedacht, mal richtig mit 'nem günstigen Hochdruckreiniger sauberzumachen? Sandstrahlen wäre auch noch was für zähen Dreck. *g*

bei Antwort benachrichtigen
MDK123 AltesCoon „Kompressor zum Reinigen eines PCs“
Optionen

ich nehme einen ausgeschalteten rechner und einen dicken (nicht zu dick, großen malkastenpinsel) pinsel, und einen staubsauger, bis jetzt bei x verstaubten rechnern geholfen. die pinselhaare aus kunststoff und da kann auch kein kurzschluss entstehen.


wie schon gesagt bin vollkommen zufrieden.

bei Antwort benachrichtigen
AltesCoon MDK123 „ich nehme einen ausgeschalteten rechner und einen dicken nicht zu dick, großen...“
Optionen

Schönen Sonntach zusammen!

Mal eins vorweg: Sollte ich mal richtig alt sein und einsam sein, dann werde ich hier die richtige Frage stellen und schon nicht mehr alleine sein!

Aus all den Antworten lese ich letztendlich heraus, daß ich z. B. einen Kompressor aus/in der Werkstatt meines Nachbarn (!)
einsetzen könnte.
Ich hatte nur Manschetten, daß mir dann vielleicht die Kondensatoren und Compensistorien der Hauptplatine um die Ohren fliegen.
Und da man hinterher immer schlauer ist, könnte ich sogar mit einem ausgedienten Teil vorher üben.
Die Sache mit dem umgebauten Staubsauger ist insofern interessant, als ich dabei bin zu überlegen, wie ich die Ausblasöffnung zu einem Püster für den Hund umfunktioniere: ein Abwasch.

Die Benutzung eines vollgepumpten Autoreifens sollte m. E. ein Patent wert sein.

Meinen herzlichen Dank an alle IdeenbringerInnen und schöne Grüße.

bei Antwort benachrichtigen